Heth. huumant- “jeder, ganz, all”, gr. πάς, πάςα, πάν “jeder, ganz, all”, ai śáśvant- “jeder der Reihe nach, vollständig, ganz”
1. VerfasserIn: | Mezger, Fritz |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung Jahr: 1961, Band: 77, Seiten: 82-85 |
KeiBi Identifikator: | 23:318 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
K.-H. Ḫumant-, luw. Tanima-, H.-H. Danima- « Jeder, ganz, All»
von: Bossert, H. Th.
Veröffentlicht: (1957) -
kl "ganz, alle" mit Suffixen in ug. Texten
von: Dietrich, M.
Veröffentlicht: (1984) -
»Das ganze Land Ḥet«. »Hethiter« und die luwischen Staaten in der Bibel
von: Cancik, Hubert
Veröffentlicht: (2002) -
All’s DUR That Ends Twr
von: Ross, Micah
Veröffentlicht: (2008) -
"Denn wie der Mensch jedes Tier nennen würde, so sollte es heißen". Hebräische Tiernamen und was sie uns verraten
von: Riede, Peter
Veröffentlicht: (1993) -
"Dieser Sturm möge ganz und gar vernichtet werden". Frieden und Krieg in Ägypten und Vorderasien
von: Hafemann, Ingelore, et al.
Veröffentlicht: (1985) -
Der ganze Orient: Zur Geschichte der orientalischen Fächer am Beispiel einer internationalen orientalistischen Zeitschrift
von: Selz, Gebhard J., et al.
Veröffentlicht: (2010) -
Die hurro-ugaritischen Textilbezeichnung all
von: Dietrich, M., et al.
Veröffentlicht: (1990) -
Gr. χύμβαχος, itt. kūpaḫi, ebr. kôßa‘/qôßa‘
von: Cardona, G. R.
Veröffentlicht: (1968) -
Contributi micrasiatici all’etimologia di Ihmi
von: Gusmani, Roberto
Veröffentlicht: (1961) -
Prae favore,
pro phóboio
von: Dunkel, G.E.
Veröffentlicht: (1990) -
man-nu ana šá ta-kil-ú lu ta-kil "Einem jeden möge (erlaubt sein) zu glauben, woran er glaubt" - Zur religiösen Toleranz und ihrer Auswirkung auf die Gesellschaften des Alten Vorderen Orients
von: Kämmerer, Thomas R.
Veröffentlicht: (2003) -
Eine Matrosen-Liste aus Ugarit (KTU 4.40). Zu ug. ģr “Gesamtheit” und ģr ON
von: Dietrich, M., et al.
Veröffentlicht: (1977) -
The Indo-European Numeral for five and Hittite panku- ‘all’
von: Polomé, E.
Veröffentlicht: (1968) -
Kušû: Crocodile after all?: NABU 2014/103
von: Loktionov, Alex
Veröffentlicht: (2014) -
Imgur-Sîn und seine beiden Söhne: eine (nicht ganz) neue altbabylonische Erbteilungsurkunde aus Ur, gefunden wahrscheinlich in Larsa
von: Farber, Walter
Veröffentlicht: (2007) -
I Sumeri alle radici della storia
von: Kramer, S. N.
Veröffentlicht: (1979) -
I Sumeri alle radici della storia
von: Kramer, S. N.
Veröffentlicht: (1979) -
Hethitische Verbalsubstantiva auf -at(t)- = ai. -át- und Denominaba auf -ant/d- = gr - αδ-
von: Sommer, Ferdinand
Veröffentlicht: (1954) -
Heth. kiššan: ae. hislīc
von: Mezger, F.
Veröffentlicht: (1961)