Zur Vokalisation des Luwischen
1. VerfasserIn: | Bossert, H.Th. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Or Jahr: 1961, Band: 30, Seiten: 314-22 (1 Taf.) |
KeiBi Identifikator: | 23:61 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Beiträge zur Erforschung des Luwischen
von: Rosenkranz, В.
Veröffentlicht: (1952) -
Bild-Luwisches
von: Вossert, H. Th.
Veröffentlicht: (1959) -
Zur Stellung des Hieroglyphischen innerhalb des Hethitisch-Luwischen
von: Mittelberger, H.
Veröffentlicht: (1975) -
Zur hethitisch-luwischen Lexik
von: Ševoroškin, V. V.
Veröffentlicht: (1968) -
Untersuchungen zur Stammbildung des keilschrift-luwischen Nomens
von: Starke, F.
Veröffentlicht: (1990) -
Untersuchungen zur Stammbildung des keilschrift-luwischen Nomens
von: Starke, Frank
Veröffentlicht: (1990) -
Untersuchung zur Stammbildung des keilschrift-luwischen Nomens
von: Starke, Frank
Veröffentlicht: (1990) -
Das Wort “Gotteshaus” bei den Hethitern
von: Bossert, H.Th.
Veröffentlicht: (1959) -
Ein hethitisches Königssiegel
von: Bossert, H.Th.
Veröffentlicht: (1944) -
Asia
von: Bossert, H.Th.
Veröffentlicht: (1946) -
Zur Stellung des Luwischen unter den altanatolischen Sprachen
von: Werner, R.
Veröffentlicht: (1954) -
Pluralformen des luwischen Pronomens
von: Carruba, Onofrio
Veröffentlicht: (2002) -
Zur luwischen Komponente in den Religionen Altanatoliens
von: Popko, Maciej
Veröffentlicht: (2007) -
Hieroglyphisch-Luwisches
von: Kalaç, Mustafa
Veröffentlicht: (1979) -
Luwische Kleinigkeiten
von: Friedrich, J.
Veröffentlicht: (1955) -
Zum Luwischen
von: Meriggi, P.
Veröffentlicht: (1957) -
Das Problem des luwischen Nomadismus
von: Simon, Zsolt
Veröffentlicht: (2010) -
Der luwische Name des Sonnengottes
von: Rosenkranz, В.
Veröffentlicht: (1948) -
Zur Entstehung des Reimes
von: Bossert, H. Th.
Veröffentlicht: (1952) -
Sumerisch alam “Statue, Bildwerk” = Luwisch dārušša = Bild-Luwisch darusal/tarasa “Bildnis”
von: Вossert, H. Th.
Veröffentlicht: (1959)