Assyrische Glyptik des 14. Jahrhunderts

1. Mittelassyr. Siegelabrollungen und Rollsiegel des 14. Jahrh.: Figurenbandszenen in symmetrischer Komposition; flechtbandartig miteinander verhakte Figurenbandszenen; wappenartige Darstellung neben mehrzeiliger Legende, Figurenbandszenen mit Heiligem Baum; schreitende Tiere und Mischwesen; Kämpfe...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Вeran, Thomas
Medienart: Druck Aufsatz
In:ZA
Jahr: 1957, Band: 52, Seiten: 141-215 (114 Abb.)
KeiBi Identifikator:20:50
Beschreibung
Zusammenfassung:1. Mittelassyr. Siegelabrollungen und Rollsiegel des 14. Jahrh.: Figurenbandszenen in symmetrischer Komposition; flechtbandartig miteinander verhakte Figurenbandszenen; wappenartige Darstellung neben mehrzeiliger Legende, Figurenbandszenen mit Heiligem Baum; schreitende Tiere und Mischwesen; Kämpfe zwischen Mischwesen, Tieren und Helden in freierer Komposition — 2. Abrollungen von Siegeln des “Kerkuk-Stils” und älterer Siegelgruppen auf assyr. Tontafeln des 14 Jahrh.: altbabylonisches Motiv der Fürbitte und Anbetung; tierbezwingender Held nach altbabyl. Vorbild vor einem Beter oder Gott; tierbezwingende Helden, Gottheiten und Dämonen; antithetische Gruppen; Flügelsonne; ornamentale Muster, Reihungen u. dergl., Abrollungen von kassitischen Siegeln — 3. Assur und die Glyptik von Nuzi.