Ein arisches und ein semitisches Lehnwort im Churrischen
1. VerfasserIn: | von Brandenstein, C.-G. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | AfO Jahr: 1939, Band: 13, Seiten: 58-62 |
KeiBi Identifikator: | 1:82 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
ṯnr ("stark"), ein semitisches Lehnwort?
von: Görg, M.
Veröffentlicht: (1983) -
Zum Churrischen Lexikon
von: von Вrandenstein, С.-G.
Veröffentlicht: (1940) -
Form und Datierung früher semitischer Lehnwörter im Sumerischen
von: Keetman, Jan
Veröffentlicht: (2013) -
Ein arisch-ḫurritischer Rechtsausdruck in Alalaḫ
von: Mayrhofer, Manfred
Veröffentlicht: (1965) -
Ein indo-arischer Rechtsterminus im Mittanni-Brief?
von: Mayrhofer, Manfred
Veröffentlicht: (1996) -
marnu’ātum — ein kleinasiatisches Lehnwort im Altassyrischen
von: von Schuler, Einar
Veröffentlicht: (1969) -
Ein churrisches Kultlied aus dem alten Ugarit
von: Werner, R.
Veröffentlicht: (1981) -
Eine neue Ta'anach-Tafel und ein indo-arischer Name
von: Mayrhofer, M.
Veröffentlicht: (1979) -
Hethitisches und arisches Lexikon
von: Mayrhofer, Manfred
Veröffentlicht: (1965) -
Die arischen Sprachreste in Vorderasien - eine Abwehr der Hyperkritik
von: Mayrhofer, Manfred
Veröffentlicht: (1972) -
arbdd “Liebes-Opfer”: ein hurrisches Lehnwort im Ugaritischen
von: Sanmartín, J.
Veröffentlicht: (1976) -
izqātu, išqātu, “Kettenringe”, ein aramäisches Lehnwort
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1963) -
Bine neue Ta‛anach-Tafel und ein indo-arischer Name
von: Mayrhofer, M.
Veröffentlicht: (1972) -
Zu iranischen Lehnwörtern im Georgischen und Armenischen
von: Bielmeier, R.
Veröffentlicht: (1985) -
Das Barth'sche Gesetz und Lehnwörter
von: Delsman, W. C.
Veröffentlicht: (1979) -
Zu den arischen Sprachresten in Vorderasien
von: Mayrhofer, M.
Veröffentlicht: (1959) -
Produkte und Lehnwörter: Der Granatapfel als Fallbeispiel
von: Kaelin, Oskar
Veröffentlicht: (2004) -
Über einige arische Wörter mit hurritischem Suffix
von: Mayrhofer, M.
Veröffentlicht: (1958) -
Über einige arische Wörter mit hurrischem Suffix
von: Mayrhofer, M.
Veröffentlicht: (1959) -
Welches Material aus dem Indo-Arischen von Mitanni verbleibt für eine selektive Darstellung?
von: Mayrhofer, Manfred
Veröffentlicht: (1982)