Itt. ešat e ai. áduhat
1. VerfasserIn: | Ambrosini, Riccardo |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Istituto di Glottologia dell’Università di Pisa Jahr: 1965, Seiten: 7 |
KeiBi Identifikator: | 29:448 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Ancora sul luvico -ašši = latino -ārius
von: Ambrosini, Riccardo
Veröffentlicht: (1962) -
Sull’etimologia di itt. ḫatrāi- “scrivere”
von: Peruzzi, Emilio
Veröffentlicht: (1970) -
Itt. ešḫar (= sangue): Problemi formali ed etimologici
von: Stefanini, Ruggero
Veröffentlicht: (1958) -
Gr. χύμβαχος, itt. kūpaḫi, ebr. kôßa‘/qôßa‘
von: Cardona, G. R.
Veröffentlicht: (1968) -
I temi in -ai- dell’ittito
von: Gusmani, Roberto
Veröffentlicht: (1959) -
A proposito di gr. λάγυνος, λεκάνη/λακάνη, λέκος, λήκυθος e di itt. laḫanni-
von: Mastrelli, Carlo Alberto
Veröffentlicht: (2002) -
Concordanze fonetiche e morfologiche tra alcune lingue dell’Anatolia antica
von: Ambrosini, Riccardo
Veröffentlicht: (1960) -
The IE Cognates of the Hittite ai- and au-Stems
von: Brosman, Paul W. Jr.
Veröffentlicht: (1984) -
Hier.-heth. –ara– und luw. ar(r)āi- “lang”
von: Van Windekens, A. J.
Veröffentlicht: (1955) -
Hier-heth. ara- und luw. ar(r)āi- “lang”
von: van Windekens, A. J.
Veröffentlicht: (1955) -
Tre testi antico-babilonesi in ITT III
von: Pomponio, Francesco
Veröffentlicht: (1982) -
Über Kontaminationen der indoiranischen Sippen von ai. takṣ-, tvakṣ-, *tvarś-
von: Mayrhofer, Manfred
Veröffentlicht: (1964) -
Una voce egeo-anatolica: mic. ko-wo, itt. *kuš, om[erico] χω̃ας, cario χω̃ς, eteo ger. hawas
von: Macrì li Gotti, M. V.
Veröffentlicht: (1976) -
Hurritische Verbalformen auf -ai aus der hurritisch-hethitischen Bilingue
von: Neu, Erich
Veröffentlicht: (1988) -
Ai. babhǘva, av. buuāuua: ein Problem der Perfektbildung im Indo-Iranischen
von: Strunk, Klaus
Veröffentlicht: (1972) -
Ein Brief des Königs an die Königin-Mutter (RS 11.872 = СТА 50). Zur Frage Ug. iṯt = hebr. ’šh?
von: Dietrich, M., et al.
Veröffentlicht: (1974) -
Hethitische Verbalsubstantiva auf -at(t)- = ai. -át- und Denominaba auf -ant/d- = gr - αδ-
von: Sommer, Ferdinand
Veröffentlicht: (1954) -
La tablette ITT II 944: NABU 1992/57
von: Lafont, В.
Veröffentlicht: (1992) -
(In Aššur-bel-kala-Annalen (AfО 6,84 III 12 = Grayson, ARI II S. 49) ist ina asa[itte], nicht ina bīt asa[kki], zu lesen
von: Schramm, W.
Veröffentlicht: (1979) -
Die luvischen Abstrakta auf -ahi, die hethitischen Nomina actionis auf -(a)ai und die ā-Stämme
von: Georgiev, V. I.
Veröffentlicht: (1974)