“Er, der das Wasser kennt”. Der Arzt im alten Vorderen Orient. Vorstellungen der Hethiter von Gesundheit, Krankheit und Heilung
1. VerfasserIn: | Jantzen, Günter |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Deutsches Ärzteblatt Jahr: 1969, Band: 66, Seiten: 3255-3258, 4 Abb; 3342-3345, 3 Abb. |
KeiBi Identifikator: | 31:921 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Hethitisch ḫadduli- ״gesund"
von: van den Hout, Theo P.J.
Veröffentlicht: (1994) -
Arzt und Patient in der antiken Welt
von: Koelbing, Huldrych M.
Veröffentlicht: (1977) -
Behexung, Entsühnung und Heilung
von: Hutter, M.
Veröffentlicht: (1988) -
Behexung, Entsühnung und Heilung
von: Hutter, M.
Veröffentlicht: (1988) -
Heilung und Heilungsrituale im Alten Vorderen Orient und im Alten Testament
von: Scherer, Andreas
Veröffentlicht: (2010) -
Wasser ist nicht gleich Wasser. Zur Kompilation der Sintfluterzählung
von: Wagner, Thomas
Veröffentlicht: (2014) -
Krankheiten der Extremitäten und unteren Körperhälfte
von: Böck, Barbara
Veröffentlicht: (2010) -
Innere Krankheiten
von: Böck, Barbara
Veröffentlicht: (2010) -
Wer kennt die Zahlen, nennt die Namen?
von: Farber, Gertrud und Walter
Veröffentlicht: (2003) -
"Eine Wunde ohne Arzt ist wie Hunger ohne Nahrung". Vom Arzt in den keilschriftlichen Rechtscorpora
von: Haase, Richard
Veröffentlicht: (2001) -
Die Krankheiten des Verdauungstraktes
von: Haussperger, Martha
Veröffentlicht: (2002) -
Wasser für Dūr-Katlimmu – Wasser für Assyrien
von: Kühne, Hartmut
Veröffentlicht: (2012) -
Altorientalische Vorstellungen von der Unterwelt
von: Hutter, M.
Veröffentlicht: (1985) -
Ägyptische Ärzte und ägyptische Medizin am hethitischen Königshof
von: Edel, E.
Veröffentlicht: (1976) -
Ägyptische Ärzte und ägyptische Medizin am hethitischen Königshof
von: Edel, E.
Veröffentlicht: (1976) -
Ein Preis auf das Wasser in hurritischer Sprache
von: Haas, Volkert
Veröffentlicht: (1988) -
Magisch-religiöse Vorstellungen in der altorientalischen Wandmalerei
von: Nunn, Astrid
Veröffentlicht: (2012) -
Zur Vorstellung von Macht und zur Macht der Vorstellung im altmesopotamischen Herrschaftsparadigma
von: Selz, Gebhard J.
Veröffentlicht: (2001) -
Kennt das ug. Zahlensystem die Duale ṯlṯtm "6" und ṯṯtm "12"?
von: Dietrich, M., et al.
Veröffentlicht: (1982) -
Die mesopotamische Medizin und ihre Ärzte aus heutiger Sicht
von: Haussperger, Martha
Veröffentlicht: (1997)