Zur Lokalisierung von Karkar
Karte.
1. VerfasserIn: | Renger, Johannes |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | AfO Jahr: 1970, Band: 23, Seiten: 73-78 |
KeiBi Identifikator: | 32:1247 |
Zusammenfassung: | Karte. |
---|
Ähnliche Einträge
-
Zur Lokalisierung von Arzawa und Lukka
von: Otten, H.
Veröffentlicht: (1961) -
Die Lokalisierung von Abrum
von: Hirsch, Hans
Veröffentlicht: (1968) -
Die Lokalisierung von Karkiša
von: Simon, Zsolt
Veröffentlicht: (2016) -
Karkar, Dabrum, and Tall Ǧidr: An Unresolved Geographical Problem
von: Powell, Marvin A.
Veröffentlicht: (1980) -
Zur Lokalisierung der Landschaften Pâlā und Тūmanna
von: Georgadze, G. G.
Veröffentlicht: (1960) -
Sumerische Hymnen. I. Ein ér-šèm-ma-Lied für den Gott Iškur von Karkar
von: Römer, W. H. Ph.
Veröffentlicht: (1982) -
Zur Lokalisierung der ältesten metallverarbeitenden Stämme der südöstlichen Schwarzmeerküste
von: Mikeladze, T.
Veröffentlicht: (1966) -
Herodot und die Frage der Lokalisierung der Matiener
von: Chazaradze, N. V.
Veröffentlicht: (1971) -
Die Lokalisierung einiger fraglicher Punkte an der Ostgrenze des hethitischen Grossreiches
von: Georgadze, G. G.
Veröffentlicht: (1959) -
Die Urlandschaft Ägyptens und die Lokalisierung der Wiege der altägyptischen Kultur
von: Passarge, S.
Veröffentlicht: (1940) -
Die Ortsnamen in den altsüdarabischen Inschriften (mit dem Versuch ihrer Identifizierung und Lokalisierung)
von: al-Scheiba, Abdallah Hassan
Veröffentlicht: (1982) -
Zur Bewirtschaftung von Dattelpalmgärten während der altbabylonischen Zeit (Bemerkungen zum Archiv des Lipitea)
von: Renger, Johannes
Veröffentlicht: (1982) -
Hammurapis Stele “König der Gerechtigkeit”. Zur Frage von Recht und Gesetz in der altbabylonischen Zeit
von: Renger, Johannes
Veröffentlicht: (1976) -
Überlegungen zur räumlichen Ausdehnung des Staates von Ebla an Hand der agrarischen und viehwirtschaftlichen Gegebenheiten
von: Renger, Johannes
Veröffentlicht: (1987) -
Griechenland und der Orient – der Orient und Griechenland oder zur Frage von ex oriente lux
von: Renger, Johannes
Veröffentlicht: (2008) -
Die Wohnsitze des Gottes El nach den Mythen aus Ugarit. Ein Beitrag zu ihrer Lokalisierung
von: Niehr, Herbert
Veröffentlicht: (2001) -
Neuassyrische Königsinschriften als Genre der Keilschriftliteratur. Zum Stil und zur Kompositionstechnik der Inschriften Sargons II. von Assyrien
von: Renger, Johannes
Veröffentlicht: (1986) -
Zur fünften Tafel des Gilgameschepos
von: Renger, Johannes
Veröffentlicht: (1987) -
Zur Rolle von Preisen und Löhnen im Wirtschaftssystem des alten Mesopotamien an der Wende vom 3. zum 2. Jahrtausend v.Chr. - Grundsätzliche Fragen und Überlegungen
von: Renger, Johannes
Veröffentlicht: (1989) -
Aus-der-Geschichte-Lernen. Das en-Priesteramt von Ur unter den Dynastien von Akkade und Ur III
von: Renger, Johannes
Veröffentlicht: (2001)