Etymology of Hittite gast- (kast-) “hunger”
1. VerfasserIn: | Misra, S. S. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Bulletin of the Philological Society of Calcutta Jahr: 1966, Band: 6, Seiten: 66-67 |
KeiBi Identifikator: | 32:517 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Etymology of Hittite aruna- and ḫarg-
von: Misra, S. S.
Veröffentlicht: (1966) -
An Index to the Gaster Festschrift
von: Adams, Celeste, et al.
Veröffentlicht: (1976) -
fīradi "auswärtiger Gast", fīradošḫe "Gästehaus"
von: Wilhelm, Gernot
Veröffentlicht: (2005) -
Un élément japhétite en hittite et en tokharien: hittite kašts “faim”, “famine”, tokh. A. kast, В. kest “faim”
von: Ivănescu, G.
Veröffentlicht: (1960) -
The Etymology of hištaḥawāh
von: Emertоn, J. A.
Veröffentlicht: (1977) -
Middle Kastern Mythology
von: Hooke, S. H.
Veröffentlicht: (1963) -
The Etymology of yayin, ‘wine’
von: van Selms, A.
Veröffentlicht: (1974) -
Etymology of qâtum, "Hand"
von: Poebel, A.
Veröffentlicht: (1940) -
Fs Gaster, T. H.
Veröffentlicht: (1973) -
Theodor Gaster Bibliography
von: Anonymus, A.
Veröffentlicht: (1973) -
The Etymology of Northwest Semitic ṣapānu
von: Grave, Cecilia
Veröffentlicht: (1980) -
The Etymology of Akk. qātum "hand"
von: Goetze, A.
Veröffentlicht: (1948) -
The Etymology and Definition of the Term ḫâbirû
von: Lewy, J.
Veröffentlicht: (1954) -
On the Etymology of Hittite kappar 'vegetable, a product of the garden'
von: Danka, Ignacy R., et al.
Veröffentlicht: (2002) -
Some Hints about Kastern Mediterranean Mythology
von: Marinatos, S.
Veröffentlicht: (1964) -
The Etymology of neḇraštā’, Daniel 5:5
von: Millard, Alan R.
Veröffentlicht: (1987) -
Theodor H. Gaster: An Appreciation
von: Lichtenstein, M. H.
Veröffentlicht: (1973) -
Fs Gaster, Theodor Herzl
Veröffentlicht: (1973) -
In Reply to Dr. Gaster’s Observations
von: Albright, W. F.
Veröffentlicht: (1944) -
Ugaritic nḥl and ủdbr: Etymology and Semantic Field
von: Olmo Lete, Gregorio del
Veröffentlicht: (2012)