Die hebräischen Nomina ’ed und ’ēd - zwei sumerisch-akkadische Fremdwörter?
אד < ÍD/<i>id</i>; איד < A.DÉ.A/<i>edû</i>.
1. VerfasserIn: | Sæbо, Magne |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Studia Theologica Jahr: 1970, Band: 24, Seiten: 130-141 |
KeiBi Identifikator: | 32:278 |
Zusammenfassung: | אד < ÍD/<i>id</i>; איד < A.DÉ.A/<i>edû</i>. |
---|
Ähnliche Einträge
-
’ed in the Story of Creation
von: Speiser, E. A.,
Veröffentlicht: (1955) -
Tell ed-Der, I
von: De Meyer, L., et al.
Veröffentlicht: (1971) -
Ein elamitisches Fremdwort im Altindischen: palyanka "Sänfte, Palanquin", akkadisch paltingu "Reise-Sessel"
von: Anonymus, A.
Veröffentlicht: (1980) -
Akkadisch-hebräische Wortgleichungen: I.
von: Landsberger, Benno
Veröffentlicht: (1967) -
Hebräisch bäṣär “Golderz” und āmar “sagen”. Zwei Etymologien
von: Rundgren, Frithiof
Veröffentlicht: (1963) -
Kheit Qasim - An ED I Cemetery
von: Forest, J. D.
Veröffentlicht: (1984) -
Die Pluralbildung der Nomina im Sumerischen
von: Schramm, Wolfgang
Veröffentlicht: (1982) -
Cario Natri ed egizio ntr 'dio'
von: Carruba, Onofrio
Veröffentlicht: (2002) -
I rapporti tra Lagaš ed Uruk al tempo di Lugalanda ed Urukagina
von: Chiodi, Silvia Maria
Veröffentlicht: (1996) -
Eblaite i-du and Hebrew ’ēd, "Rain Cloud"
von: Dahood, M.
Veröffentlicht: (1981) -
Akkadisch taʾû und hebräisch tāʾ als Raumbezeichnungen
von: von Soden, W.
Veröffentlicht: (1950) -
Akkadisch TAR berîti und hebräisch ביית כרת
von: Soggin, Alberto J.
Veröffentlicht: (1968) -
Einige unerkannt gebliebene oder verkannte Nomina des Akkadischen: 6. kurkû “Gans”
von: Landsberger, Benno
Veröffentlicht: (1966) -
Zwei altbabylonische Siegelabrollungen aus Tell ed-Dēr: Identifizierung von zwei weiblichen Gottheiten
von: Göhde, Hildegard
Veröffentlicht: (2002) -
Itt. ešḫar (= sangue): Problemi formali ed etimologici
von: Stefanini, Ruggero
Veröffentlicht: (1958) -
Akkadisch ḫâšum I “sich sorgen” und hebräisch ḥūš II
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1969) -
Die akkadischen Tierbezeichnungen immeru, puḫādu und puḫālu im Ugaritischen und Hebräischen
von: Dietrich, Manfried, et al.
Veröffentlicht: (1986) -
Eblaita mu-ḫu SAG ed ugaritico mḫ riš
von: Xella, P.
Veröffentlicht: (1984) -
Ilib, ġb, ’b, tra ugaritico, fenicio ed ebraico
von: Соacci Polselli, G.
Veröffentlicht: (1982) -
Die hebräischen Termini ḥpšj “freigelassen, Freigelassener” und ḥpšh “Freilassung”
von: Loretz, О.
Veröffentlicht: (1977)