Über die Kasusflexion in den semitischen Sprachen (1. Die Wechselbeziehungen zwischen der Deklination und der Determination; 2. Zur diachronischen Analyse des Kasussystems)
1. VerfasserIn: | Lek’iašvili, A. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung Jahr: 1971, Band: 24, Seiten: 76-90 |
KeiBi Identifikator: | 33:598 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Zur Frage der Wechselbeziehung zwischen Polytheismus und Monotheismus in der Bibel
von: Cicuašvili, G.
Veröffentlicht: (1969) -
Untersuchungen zur hethitischen Deklination
von: Eichner, Heiner
Veröffentlicht: (1974) -
Die diachronische und diachore Wiedergabe der semitischen Konsonanten "Ḥ" und "Ḫ" in aussersemitischen Schriftsystemen
von: Quittner, Vera
Veröffentlicht: (1980) -
Kasusflexion westsemitischer Personennamen in den Amarnabriefen
von: Tropper, Josef
Veröffentlicht: (2002) -
Die periphrastische Deklination und Konjugation der 2. Person Plural im Sumerischen
von: van Dijk, J.
Veröffentlicht: (1983) -
Der semantische und funktionelle Bau des althethitischen Kasussystems
von: Luraghi, Silvia
Veröffentlicht: (1986) -
Die Kasusflexion im Status rectus des Neu- und Spätbabylonischen
von: Streck, Michael P.
Veröffentlicht: (2014) -
Die hethitischen Gesetze in ihren Wechselbeziehungen zu den Nachbarvölkern
von: Kоrošeс, Viktor
Veröffentlicht: (1982) -
Religiöse Wechselbeziehungen zwischen Syrien und Anatolien im 1. Jahrtausend v. Chr.
von: Niehr, Herbert
Veröffentlicht: (2002) -
Zur Geschichte der Wechselbeziehungen zwischen Ägypten und Ras Schamra in der Mitte des 2. vorchristlichen Jahrtausends aufgrund der Kunstdenkmäler
von: Pawlow, V.
Veröffentlicht: (1955) -
Zum Namen der Göttin Kataḫzipuri mit besonderer Berücksichtigung des Kasussystems des Hattischen
von: Soysal, Oğuz
Veröffentlicht: (2010) -
Die Form und der Gebrauch der nominalen Verbalformen und die Determination im Sumerischen
von: Krecher, J.
Veröffentlicht: (1978) -
The Suffix of Determination -/a/
von: Krecher, J.
Veröffentlicht: (1993) -
Die Bedeutung des Eisens und Wechselbeziehungen im post-mykenischen östlichen Mittelmeer
von: Geiss, Heinz
Veröffentlicht: (1987) -
Die Graphik der Gesetze Ḫammurabis in einer statistischen Analyse
von: Nováková, Nea
Veröffentlicht: (1996) -
Zum Wortschatz des Hethitischen aus synchroner und diachroner Sicht
von: Neu, Erich
Veröffentlicht: (1987) -
Kasuistik – Systematik – Reflexion über Recht. Eine diachrone Betrachtung der Rechtstechnik in den Hethitischen Rechtssätzen
von: Jauß, Steffen M.
Veröffentlicht: (2015) -
Zur Weitergabe und Verbreitung altmesopotamischen medizinischen Wissens. Die Verwendung von Alaun und Schmirgel in diachronischer Perspektive
von: Böck, Barbara
Veröffentlicht: (2018) -
The Mesopotamian Conceptualization of Birth and the Determination of Destiny at Sunrise
von: Polonsky, Janice
Veröffentlicht: (2006) -
Die erste Computer-Analyse des Hethitischen
von: Kammenhuber, Annelies
Veröffentlicht: (1970)