Das Hethitische und die idg. Laryngale
ersch. 1971.
1. VerfasserIn: | Adrados, P. R. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | RHA Jahr: 1970, Band: 28, Seiten: 7-17 |
KeiBi Identifikator: | 33:425 |
Zusammenfassung: | ersch. 1971. |
---|
Ähnliche Einträge
-
Die hethitische ḫi–Konjugation und das idg. Perfekt
von: Rosenkranz, Bernhard
Veröffentlicht: (1958) -
Die Vertretung von idg. anlautendem r- im Hethitischen
von: Tischler, Johann
Veröffentlicht: (1972) -
Die indogermanischen Laryngalen und die Lautgesetze
von: Zgusta, Ladislav
Veröffentlicht: (1965) -
Der idg. Wechsel von Tenuis und Media
von: Rosenkranz, Bernhard
Veröffentlicht: (2012) -
Zu den anlautenden Laryngalen im Hethitischen
von: Ofitsch, Michaela
Veröffentlicht: (1995) -
The Indo-Hittite Laryngals
von: Sturtevant, E. H.
Veröffentlicht: (1942) -
The Indo-Hittite Laryngals
von: Sturtevant, E. H.
Veröffentlicht: (1942) -
La théorie laryngale
von: Zgusta, Ladislav
Veröffentlicht: (1951) -
Hittite and the Laryngal Theory
von: Zgusta, Ladislav
Veröffentlicht: (1952) -
The Indo-Hittite Laryngals
von: Sturtevant, E. H.
Veröffentlicht: (2000) -
Zu den singularischen Genitiven der idg. Personalpronomina
von: Schmidt, Gernot
Veröffentlicht: (1968) -
Der hethitische Imperativ der 1. Person Singular und das idg. l-Formans als quasi-desideratives Element
von: Solta, Georg Renatus
Veröffentlicht: (1970) -
Methodisches und Sachliches zu den idg. Nasalinfixpräsentien (ai. 7. Klasse)
von: Strunk, Klaus
Veröffentlicht: (1973) -
The Laryngal Theory. A Critical Survey
von: Jonsson, H.
Veröffentlicht: (1978) -
Hittite et la théorie laryngale
von: Gamkrelidze, Th. V.
Veröffentlicht: (1960) -
Hittite et la théorie laryngale
von: Gamkrelidze, Th. V.
Veröffentlicht: (1960) -
Réflexes de laryngales en arménien
von: Polomé, E.
Veröffentlicht: (1950) -
Stages in the Weakening of Laryngals/Pharyngals in Biblical Hebrew
von: Blau, Joshua
Veröffentlicht: (1980) -
Der phonetische Wert der luwischen Laryngale
von: Simon, Zsolt
Veröffentlicht: (2014) -
Eine textsyntaktische Regel der idg. Wortstellung. (Zur Anfangsstellung des Prädikatverbums)
von: Dressler, Wolfgang
Veröffentlicht: (1969)