Die hethitischen Wörter auf -aru-. Eine morphologische Untersuchung
ersch. 1973.
1. VerfasserIn: | Weitenberg, J. J. S. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Anatolica Jahr: 1971, Band: 4, Seiten: 157-178 |
KeiBi Identifikator: | 36:443 |
Zusammenfassung: | ersch. 1973. |
---|
Ähnliche Einträge
-
Etymologisches und Morphologisches zu einigen anatolischen Wörtern
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2016) -
Zur morphologischen Struktur der hethitischen Toponyme. Ein summarischer Überblick
von: Tischler, Johann
Veröffentlicht: (1975) -
Untersuchungen hieroglyphenhethitischer Wörter
von: Bossert, H. Th.
Veröffentlicht: (1954) -
Untersuchung hieroglyphenhethitischer Wörter
von: Bossert, H. Th.
Veröffentlicht: (1955) -
Untersuchungen hieroglyphenhethitischer Wörter
von: Bossert, H. Th.
Veröffentlicht: (1954) -
Die hethitischen u-Stämme
von: Weitenberg, J. J. S.
Veröffentlicht: (1984) -
Die hethitischen U-Stämme
von: Weitenberg, J. J. S.
Veröffentlicht: (1984) -
Die hethitischen u-Stämme
von: Weitenberg, J.J.S.
Veröffentlicht: (2012) -
Die hethitischen u-Stämme
von: Weitenberg, J. J. S.
Veröffentlicht: (1984) -
Die hethitischen u-Stämme
von: Weitenberg, J. J. S.
Veröffentlicht: (1984) -
Altpersische Wörter auf einer neugefundenen elamischen Inschrift
von: Mayrhofer, Manfreded
Veröffentlicht: (1972) -
Hethitisch kuša-
von: Weitenberg, J. J. S.
Veröffentlicht: (1975) -
Vorfragen zur Christologie, I. Morphologische und semasiologische Studie zur Vorgeschichte eines christologischen Hoheitstitels
von: Kearns, R.
Veröffentlicht: (1978) -
Einige Bemerkungen über die Ableitungen und die Flexion hethitischer -u-Stämme
von: Weitenberg, J. J. S.
Veröffentlicht: (1972) -
K 151 // CTN 4, 96: NABU 2003/26; Akkadisch še’ēru, ša’āru: NABU 2003/97.
von: Schwemer, Daniel
Veröffentlicht: (2003) -
Hethitisch (anda) warpa und warpa
von: Weitenberg, J. J. S.
Veröffentlicht: (1977) -
Der ugaritische Kausativstamm und die Kausativbildungen des Semitischen: eine morphologisch-semantische Untersuchung zum Š-Stamm und zu den umstrittenen nichtsibilantischen Kausativstämmen des Ugaritischen
von: Tropper, J.
Veröffentlicht: (1990) -
Über die Bedeutung des Wortes ḫantijaraḫḫa- im Hethitischen
von: Dinçol, Ali M., et al.
Veröffentlicht: (1996) -
Ugarit at War (5). The ḫrd-militia in Aru and Mulukku? (RS 94.5015, KTU3 2.98)
von: Vidal, Jordi
Veröffentlicht: (2013) -
Armenisch ort‛ ‘Weinstock, Rebe’, griechisch πτόθος und hethitisch paršdu-
von: Weitenberg, J. J. S.
Veröffentlicht: (1975)