La déclinaison du mot hittite hé-e-us “pluie”
ersch. 1974.
1. VerfasserIn: | Georgiev, VI. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | RHA Jahr: 1972, Band: 30, Seiten: 91-93 |
KeiBi Identifikator: | 36:434 |
Zusammenfassung: | ersch. 1974. |
---|
Ähnliche Einträge
-
L’origine du génitif pronominal hittite en -el
von: Georgiev, VI.
Veröffentlicht: (1970) -
On the Origin of the Hittite Accusative Plural Suffix -uš
von: Shields, К.
Veröffentlicht: (1994) -
Le mot hittite ḫartaggaš «serpent»
von: Güterbосk, H. G.
Veröffentlicht: (1942) -
“He is who he is”
von: Gordon, Cyrus H.
Veröffentlicht: (1974) -
Lithuanian brãzdas etc., Hittite pár-aš-du-uš (and Icelandic broddur)
von: Hilmarsson, J.
Veröffentlicht: (1984) -
Rites pour l’obtention de la pluie à Jérusalem et dans le Proche-Orient
von: Delcor, M.
Veröffentlicht: (1970) -
Ṣḥr mt, la chaleur de Mot
von: Yon, M.
Veröffentlicht: (1989) -
Ebla and Us
von: Artzi, Pinḥas
Veröffentlicht: (1999) -
Mōt
von: Gancho, Claudio
Veröffentlicht: (1965) -
Hittite ku-ku-uš-zi, KUB 10.99 i 29
von: Watkins, Calvert
Veröffentlicht: (2003) -
La charge des mots
von: Masson, Emilia
Veröffentlicht: (2002) -
Étymologie du mot maššâ’ et du verb נשא I = נשה II
von: Weill, H.-M.
Veröffentlicht: (1942) -
Old Hittite 1 sg. -he; 3 sg. -i
von: Beekes, R. S. P.
Veröffentlicht: (1971) -
Encyclopedias "R" Us
von: Yoffee, Norman
Veröffentlicht: (1998) -
Notes on the Name Written DINGIR IŠ EL KU UŠ in Hittite Texts
von: Carter, Charles
Veröffentlicht: (1980) -
‘For He is Good’
von: Millard, Alan R.
Veröffentlicht: (1966) -
Farnah-: mot mède en vieux perse?
von: Skærvø, Prods O.
Veröffentlicht: (1983) -
Isimu (Us(u)mû)
von: Lambert, W. G., et al.
Veröffentlicht: (1977) -
They Multiplied the SAG by the UŠ in the Sky
von: Horowitz, Wayne
Veröffentlicht: (2010) -
Der luwische Genitiv auf -assa
von: Georgiev, VI.
Veröffentlicht: (1972)