Torschützende Genien in Urartu
ersch. 1975.
1. VerfasserIn: | Seidl, Ursula |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | AMI NF Jahr: 1974, Band: 7, Seiten: 115-119, 3 Abb., 4 Taf. |
KeiBi Identifikator: | 38:935 |
Zusammenfassung: | ersch. 1975. |
---|
Ähnliche Einträge
-
Götter-, Genien- und Mischwesendarstellungen aus dem Bereich Urartu
von: Eichler, Seyyare
Veröffentlicht: (1983) -
Génies, anges et démons
Veröffentlicht: (1971) -
Génies, anges et démons
Veröffentlicht: (1971) -
Génies, anges et démons
Veröffentlicht: (1971) -
Urartu as a Bronzeworking Centre
von: Seidl, Ursula
Veröffentlicht: (1988) -
Musik und Tanz in Urartu
von: Seidl, Ursula
Veröffentlicht: (2009) -
Götter, Genien und Mischwesen in der urartäischen Kunst
von: Eichler, Seyyare
Veröffentlicht: (1984) -
Götter, Genien und Mischwesen in der urartäischen Kunst
von: Eichler, Seyyare
Veröffentlicht: (1984) -
Götter, Genien und Mischwesen in der urartäischen Kunst
von: Eichler, Seyyare
Veröffentlicht: (1985) -
Schutzwaffen aus Assyrien und Urartu
von: Born, Hermann, et al.
Veröffentlicht: (1995) -
Bas-relief palmyrénien inédit, dédié aux génies Šalmân et 'REY'
von: Starcky, J.
Veröffentlicht: (1950) -
Genien und Krieger aus Nimrūd. Neuassyrische Reliefs Assurnaṣirpals II. und Tiglat-Pilesars III.
von: Asher-Greve, Julia M., et al.
Veröffentlicht: (1980) -
Genien und Krieger aus Nimrūd. Neuassyrische Reliefs Assurnasirpals II. und Tiglat-Pilesars III
von: Asher-Greve, J. M., et al.
Veröffentlicht: (1980) -
Wall Relief from Nineveh (7th cent. В. C.). Winged genies facing to left: Brooklyn Museum
von: Anonymus, A.
Veröffentlicht: (1954) -
Zur Deutung der assyrisch-babylonischen Szene "Genien am Heiligen Baum" in der Kunst- und Wissenschaftsgeschichte: Zusammenhang
von: Hoppe, Brigitte
Veröffentlicht: (1984) -
Urartu
von: Pjotrowski, Boris В.
Veröffentlicht: (1980) -
Urartu
von: Pjotrowski, В.
Veröffentlicht: (1969) -
Urartu
von: Pjotrowski, В.
Veröffentlicht: (1969) -
Urartu
von: Wartke, R.-B.
Veröffentlicht: (1993) -
Urartu
von: Gelb, I. J.
Veröffentlicht: (1950)