Eine aB Erbteilungsurkunde aus Ur, angeblich aus Larsa
YOS 5, Nr. 148.
1. VerfasserIn: | Вutz, Kilian |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | OA Jahr: 1981, Band: 20, Seiten: 195-201 |
KeiBi Identifikator: | 43:513 |
Zusammenfassung: | YOS 5, Nr. 148. |
---|
Ähnliche Einträge
-
Sonderbestimmungen im altbabylonischen Erbteilungsurkunden aus Nippur
von: Prang, E.
Veröffentlicht: (1981) -
Eine altbabylonische Erbteilungsurkunde aus der Sammlung Dr. Martin
von: Groneberg, Brigitte
Veröffentlicht: (1997) -
Imgur-Sîn und seine beiden Söhne: eine (nicht ganz) neue altbabylonische Erbteilungsurkunde aus Ur, gefunden wahrscheinlich in Larsa
von: Farber, Walter
Veröffentlicht: (2007) -
Zwei Urkunden aus dem altbabylonischen Ur, Niessbrauch betreffend
von: Вutz, Kilian
Veröffentlicht: (1980) -
Zwei Urkunden aus dem aB Ur, Frauenerbrecht betreffend
von: Butz, K.
Veröffentlicht: (1980) -
Fischabgabe und Feldabgabe in Fischen und Vögeln an den Nanna-Tempel in Ur in altbabylonischer Zeit? Ein Versuch
von: Вutz, Kilian
Veröffentlicht: (1978) -
Ur in altbabylonischer Zeit als Wirtschaftsfaktor
von: Вutz, Kilian
Veröffentlicht: (1979) -
Death and Resurrection in the A.B. Cycle
von: Waterston, Alastair
Veröffentlicht: (1989) -
Eine Goldtafel mit angeblicher Dareios-Inschrift
von: Schmitt, Rüdiger
Veröffentlicht: (1995) -
Zur angeblichen Göttin Ḫiga
von: Wilhelm, Gernot
Veröffentlicht: (2002) -
Texte aus Larsa
von: Arnaud, D.
Veröffentlicht: (1994) -
Texte aus Larsa
von: Arnaud, Daniel
Veröffentlicht: (1994) -
Texte aus Larsa
von: Arnaud, D.
Veröffentlicht: (1994) -
Zeit angebende Parenthesen im Hethitischen
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1960) -
Kretisch-Kritisches. Betrachtungen zur angeblichen Entzifferung der minoischen Strichschrift B
von: Eilers, W.
Veröffentlicht: (1957) -
Eine Inschrift des Kudurmabuk von Larsa aus Nippur
von: Edzard, D. O.
Veröffentlicht: (1963) -
Grüße aus Uruk und Larsa
von: Gehlken, Erlend
Veröffentlicht: (1995) -
Das angebliche iranische Etymon des Amazonen-Namens
von: Mayrhofer, Manfred
Veröffentlicht: (1969) -
The A:B::B:A Word Pattern in Hebrew and Northwest Semitic with Special Reference to the Book of Job
von: Ceresko, A. R.
Veröffentlicht: (1974) -
Neuerwerbungen: Mittelsyrisches Golddiadem, angeblich aus Anatolien, ca. 15. Jahrhundert v. Chr. — Zwei frühsumerische Amulettanhänger in Tiergestalt, 3. Viertel (des) 4. Jahrtausends v. Chr. — Bronzeknopfbecher mit Figuralziselierung, angeblich aus Kakavand, 10./9. Jahrhundert v. Chr.
von: Anonymus, A.
Veröffentlicht: (1967)