Zum indogermanischen Ursprung von heth. gim(ma)ra
ersch. 1982
1. VerfasserIn: | Van Windekens, A. J. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | ZVS Jahr: 1981, Band: 95, Seiten: 249-250 |
KeiBi Identifikator: | 44:1830 |
Zusammenfassung: | ersch. 1982 |
---|
Ähnliche Einträge
-
Zur Herkunft von heth. ḫaluga-
von: Van Windekens, A. J.
Veröffentlicht: (1978) -
Heth. ḫuekzi, heth. ḫūnikzi und die indogermanischen Nasalinfixpräsentien
von: Strunk, К.
Veröffentlicht: (1979) -
Hier.-heth. –ara– und luw. ar(r)āi- “lang”
von: Van Windekens, A. J.
Veröffentlicht: (1955) -
Hier-heth. ara- und luw. ar(r)āi- “lang”
von: van Windekens, A. J.
Veröffentlicht: (1955) -
Zur ersten Tafel von an-gim-dím-ma
von: Wilcke, C.
Veröffentlicht: (1973) -
The Return of Ninurta to Nippur, an-gim dím-ma
von: Cooper, J. S.
Veröffentlicht: (1978) -
The Return of Ninurta to Nippur, an-gim dím-ma
von: Cooper, J. S.
Veröffentlicht: (1978) -
The Return of Ninurta to Nippur, an-gim dím-ma
von: Cooper, J. S.
Veröffentlicht: (1978) -
Zum luwischen Ursprung von heth. LÚta/uḫ(uk)kanti- ‘Kronprinz’
von: Rieken, Elisabeth
Veröffentlicht: (2016) -
The Return of Ninurta to Nippur, an-gim dím-ma
von: Cooper, Jerrold S.
Veröffentlicht: (1978) -
Berliner Fragmente zu an-gim dím-ma
von: Freydank, H.
Veröffentlicht: (1990) -
Heth. harzazu-
von: Georgiev, Vladimir
Veröffentlicht: (1966) -
Hitt. gim(m)ara- «steppe»: questions d’étymologie
von: Vanséveren, Sylvie
Veröffentlicht: (2008) -
Zum Bedeutungsspektrum von heth. kuwapi1
von: Daues, Alexandra
Veröffentlicht: (2012) -
Zur Etymologie von heth. palu̯ae-
von: Nowicki, Helmut
Veröffentlicht: (1990) -
Die Etymologie von heth. meḫur
von: Eichner, H.
Veröffentlicht: (1973) -
On the Semitic Origin of Linear A ja-sa-sa-ra-ma-na and a-sa-sa-ra-me
von: Crowley, Cornelius J.
Veröffentlicht: (1965) -
Zu heth. išḫaššaru̯aḫḫ-
von: Freydank, Helmut
Veröffentlicht: (1966) -
Heth. *kar- “Kopf”
von: Kronasser, Heinz
Veröffentlicht: (1966) -
Altpersische Miszellen. I (zu pir-ra-tam4-ma)
von: Eilers, W.
Veröffentlicht: (1955)