Leben in der Urzeit Mesopotamiens
Mythen über die Menschenschöpfung
1. VerfasserIn: | Bauer, J. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | RAI Jahr: 1982, Heft: 28, Seiten: 377-383 |
KeiBi Identifikator: | 44:720 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Zusammenfassung: | Mythen über die Menschenschöpfung |
---|
Ähnliche Einträge
-
Kultur der Urzeit 2-3
von: Behn, Fr.
Veröffentlicht: (1950) -
Ergebnisse und Probleme des urzeitlichen Metallhandels
von: Pittioni, Richard
Veröffentlicht: (1965) -
Ergebnisse und Probleme des urzeitlichen Metallhandels
von: Pittioni, Richard
Veröffentlicht: (1964) -
Umweltkrise und schöpferische Tat in schriftloser Urzeit
von: Hančar, F.
Veröffentlicht: (1950) -
Schrift und Zeichen der Völker von der Urzeit bis heute
von: Wills, Franz Hermann
Veröffentlicht: (1977) -
Der Beitrag der Radiokarbon-Methode zur absoluten Datierung urzeitlicher Quellen
von: Pittioni, R.
Veröffentlicht: (1957) -
Das Mythologem des Lebens und das Leben des Mythologerns in der Literatur Mesopotamiens
von: Afanasieva, Veronika
Veröffentlicht: (1982) -
Leben oder nicht leben
von: Hirsch, Hans
Veröffentlicht: (1995) -
Leben und Tod der Bilder
von: Beran, Thomas
Veröffentlicht: (1988) -
Der Tod im Leben der Babylonier
von: Wilcke, Claus
Veröffentlicht: (2002) -
Das Leben in der urartäischen Stadt Erebuni
von: Hodjasch, S.
Veröffentlicht: (1982) -
Hunde in Leben und Mythos der Ugariter
von: Dietrich, M., et al.
Veröffentlicht: (1984) -
Die Leber im Glauben der Völker
von: Herrmann, Ferdinand
Veröffentlicht: (1962) -
Forschungsbericht: Indogermanische Altertumskunde (I. Grundsprache und Urvolk; II. Wohnsitz der Indogermanen vor der Entstehung der Einzelsprachen; III. Kultur der indogermanischen Urzeit)
von: Scherer, A.
Veröffentlicht: (1965) -
Der "schlimme Tod" in Mesopotamien
von: Bauer, Josef
Veröffentlicht: (1989) -
Zur Aussagekraft schriftlicher Quellen hinsichtlich der Vorstellungen vom Leben nach dem Tod in Mesopotamien
von: Lundström, Steven
Veröffentlicht: (2003) -
Was bleibt? Der sogenannte „Totengeist“ und das Leben der Geschlechter
von: Selz, Gebhard J.
Veröffentlicht: (2006) -
Der Granatapfel, Symbol des Lebens in der alten Welt
von: Muthmann, F.
Veröffentlicht: (1982) -
Ein bewegtes Leben im Dienste der Forschung
von: Groddek, Detlev
Veröffentlicht: (2004) -
Hethitisch lišši “Leber”
von: Schindler, Jochen
Veröffentlicht: (1966)