Altorientalische Notizen (18-20)
Das sumerische Pronomen der 2. Ps. Pl.; Die Göttin <sup>d</sup>kug-sù(-g) (<sup>sù</sup>PA.SIKIL, = /sug/ bezeichnet vielleicht die reifen Halme; <sup>d</sup>kug-sù, <sup>d</sup>kug- <sup>sù</sup>PA.SIKIL; <sup>d</sup>BAD (-<...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
In: | Jahr: 1982 |
Veröffentlicht: |
Höchberg
1982
|
KeiBi Identifikator: | 44:41 |
Zusammenfassung: | Das sumerische Pronomen der 2. Ps. Pl.; Die Göttin <sup>d</sup>kug-sù(-g) (<sup>sù</sup>PA.SIKIL, = /sug/ bezeichnet vielleicht die reifen Halme; <sup>d</sup>kug-sù, <sup>d</sup>kug- <sup>sù</sup>PA.SIKIL; <sup>d</sup>BAD (-<sup>d</sup><i>bēlum</i>). |
---|