Poetische Tiermetaphern in den westsemitischen Sprachen
1. VerfasserIn: | Mustafa, Arafa H. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Hallesche Beiträge zur Orientwissenschaft Jahr: 1983, Band: 5, Seiten: 57-70 |
KeiBi Identifikator: | 45:1088 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Stativität und Perfektivität in den ost- und westsemitischen Sprachen
von: Vernet I Pons, Eulàlia
Veröffentlicht: (2013) -
Kasusflexion westsemitischer Personennamen in den Amarnabriefen
von: Tropper, Josef
Veröffentlicht: (2002) -
Kananäisch und Westsemitisch
von: Frankfort, H.
Veröffentlicht: (1949) -
Der westsemitische Stammesgott
von: Вuber, Martin
Veröffentlicht: (1964) -
Beispiele poetischer Techniken im hurritischen Schrifttum
von: Haas, Volkert, et al.
Veröffentlicht: (2007) -
Zur poetischen Struktur der sumerischen Literatur
von: Sauren, Herbert
Veröffentlicht: (1971) -
Zur poetischen Struktur babylonischer Besitzübertragungsmonumente (Kudurru)
von: Sassmannshausen, Leonhard
Veröffentlicht: (1999) -
Westsemitisches in der Bildkunst Mesopotamiens
von: Moortgat-Correns, Ursula
Veröffentlicht: (1953) -
Einige Bemerkungen zu lexikalischen Problemen in den epischen Texten aus Ugarit
von: Mustafa, Arafa H.
Veröffentlicht: (1975) -
Der Charakter des westsemitischen Alphabets
von: Segert, St.
Veröffentlicht: (1958) -
Der Troianische Krieg: Historische Realität oder poetische Fiktion
von: Weber, Gregor
Veröffentlicht: (2011) -
Noch zum Charakter der westsemitischen Schrift
von: Segert, S.
Veröffentlicht: (1958) -
Bild-poetische Umsetzungen von Personennamen: Sargon II. und Aššur-šarrat
von: Morenz, Ludwig D.
Veröffentlicht: (2003) -
"Gerechtigkeit und Unsterblichkeit" in ägyptischer und westsemitischer Sicht
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (2003) -
Der Libanon in altorientalischen Quellen und im Hohenlied. Paradigma einer poetischen Topographie
von: Müller, Hans-Peter
Veröffentlicht: (2001) -
Kanttekeningen bij het onderzoek van de Westsemitische epigraphie
von: Hoftijzer, J.
Veröffentlicht: (1957) -
Die sogenannte Geminatendissimilation im Semitischen
von: Mustafa, Arafa H.
Veröffentlicht: (1982) -
Mit Hand und Fuß. Die synthetische Körperauffassung in ugaritischen, poetischen Texten anhand ausgewählter Beispiele
von: Martin, Evelyne
Veröffentlicht: (2014) -
Akkadisch šumma 'wenn' und die Konditionalpartikeln des Westsemitischen
von: Voigt, Rainer
Veröffentlicht: (1995) -
Die „Zwei Körper des Königs“ in den westsemitischen Kulturen. Ugarit, aramäische Königreiche, Phönizien, Ammon, Moab, Israel und Juda
von: Kühn, Dagmar
Veröffentlicht: (2018)