Zur Wortbedeutung des EZEN ḫaššumaš
1. VerfasserIn: | Hoffmann, I. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Or Jahr: 1983, Band: 52, Seiten: 98-101 |
KeiBi Identifikator: | 45:698 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Einige hebräische Wortbedeutungen
von: Vogt, Ernst
Veröffentlicht: (1967) -
Zu einigen hethitischen Wortbedeutungen
von: Friedrich, Johannes
Veröffentlicht: (1968) -
Betrachtungen zur Rekonstruktion des hethitischen Frühjahrsfestes (EZEN purulliyaš)
von: Haas, Volkert
Veröffentlicht: (1988) -
Bir erginleme töreni olarak Haššumaš bayramı
von: Sevinç Erbaşı, Fatma
Veröffentlicht: (2010) -
Bir erginleme töreni olarak Haššumaš bayramı
von: Sevinç Erbaşı, Fatma
Veröffentlicht: (2010) -
The Birth of the Hittite King and the New Year (Notes on the Ḫaššumaš Festival)
von: Ardzinba, V. G.
Veröffentlicht: (1986) -
The EZEN pulaš - "A Hittite Installation Rite of a New Priest". In light of the Installation of the dIM Priestess in Emar
von: Taggar-Cohen, Ada
Veröffentlicht: (2002) -
Réflexions autour de la notion de rituel initiatique en Anatolie hittite. Au sujet de la fête haššumaš (CTH 633)
von: Mouton, Alice
Veröffentlicht: (2011) -
Heth. luk(k)-, lukki-
von: Hoffmann, K.
Veröffentlicht: (1968) -
Altindoar. kāća-
von: Hoffmann, Karl
Veröffentlicht: (1986) -
Hethitisch titišalli- "Säugling, Kleinkind"
von: Hoffmann, Inge
Veröffentlicht: (1985) -
(GIŠ)šarḫuli-, ein hethitisches Kultobjekt
von: Hoffmann, Inge
Veröffentlicht: (2000) -
Zu den arischen Komposita mit Vorderglied su-
von: Hoffmann, Karl
Veröffentlicht: (1986) -
Aufsätze zur Indoiranistik
von: Hoffmann, K.
Veröffentlicht: (1976) -
Aufsätze zur Indoiranistik
von: Hoffmann, Karl
Veröffentlicht: (2012) -
Ein Kamm mit sieben Zinken. Hethitisch šalašturi und Verwandtes
von: Hoffmann, Inge
Veröffentlicht: (2004) -
Zur Parenthese im Altpersischen
von: Hoffmann, K.
Veröffentlicht: (1956) -
Zur Chronologie des Šuppiluliumaš I
von: Parker, Victor
Veröffentlicht: (2002) -
Altpersisch avadaš oder avadaka?
von: Hoffmann, K., et al.
Veröffentlicht: (1980) -
Zur Etymologie des bildthethitischen Pronomens ī- “dieser”
von: Friedrich, J.
Veröffentlicht: (1955)