Heth. welwilaš DINGIRMEŠ
1. VerfasserIn: | Dukova, U. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Linguistique balkanique Jahr: 1982, Band: 25/3, Seiten: 39-40 |
KeiBi Identifikator: | 45:424 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Who was “dMÙŠ.EREN.EŠŠANA. DINGIR.MEŠ”?
von: Mofidi-Nasrabadi, Behzad
Veröffentlicht: (2018) -
DINGIRSassa
von: Poetto, Massimo
Veröffentlicht: (2015) -
Heth. ÉDuruḫanna- = „Dachgeschoss“
von: Groddek, Detlev
Veröffentlicht: (2010) -
Yet Again DINGIRSassa: NABU 2016/20
von: Poetto, Massimo
Veröffentlicht: (2016) -
Zum Bedeutungsspektrum von heth. kuwapi1
von: Daues, Alexandra
Veröffentlicht: (2012) -
É(MEŠ).LUGAL in den hethitischen Keilschrifturkunden
von: Giorgadze, Gregor
Veröffentlicht: (1982) -
The MUNUS.MEŠŠU.GI and the KIN Oracle
von: Warbinek, Livio
Veröffentlicht: (2017) -
Die Medizinalpflanze (heth.) ḫullupakašdu-SAR n.?: NABU 2006/79.
von: Taracha, Piotr
Veröffentlicht: (2006) -
Le MUNUS.MEŠḫazkarai: operatori cultuali femminili nelle feste ittite
von: Torri, Giulia
Veröffentlicht: (2006) -
Letzte Beiträge zu heth. Éḫalentu(wa)-, ḫilammar und Éarkiu
von: Vavroušek, Petr
Veröffentlicht: (1984) -
More about Hittite LÚ.MEŠMUHALDIM hantezzi tijanzi
von: Kassian, Alexei S.
Veröffentlicht: (2002) -
Der altsumerische Name /pa-gbilga-mes/ = Gilgameš
von: Keetman, Jan
Veröffentlicht: (2014) -
Die phonetische Schreibung des hethitischen Gottheits-Ideogramms dMAḪMEŠ
von: Friedrich, Johannes
Veröffentlicht: (1964) -
Zum luwischen Ursprung von heth. LÚta/uḫ(uk)kanti- ‘Kronprinz’
von: Rieken, Elisabeth
Veröffentlicht: (2016) -
Dagan and Itur-Mer at Mari: NABU 1993/2; The kilûtum Rites of Mari: NABU 1993/3; LÚ und MEŠ in lúna-bi-imeš and its Mari Brethren: NABU 1993/4
von: Fleming, D.E.
Veröffentlicht: (1993) -
A Study of MUNUS(MEŠ)KAR.KID in the Hittite Cuneiform Texts
von: Yiğit, Turgut
Veröffentlicht: (2008) -
Madinatu = URUmeš, “Satrapy, Province, District, Country”, in Late Babylonian
von: Spek, Robartus van der
Veröffentlicht: (2015) -
PA-NI DINGIR-LIM GIŠDAG-TI(sic) = tar-ša-an-zi-pí pé-ra-an? Randnotizen zu CTH 652
von: Groddek, Detlev
Veröffentlicht: (2012) -
Heth. harzazu-
von: Georgiev, Vladimir
Veröffentlicht: (1966) -
Bemerkungen zu den hethitischen Instruktionen für die lú.mešSAG
von: Otten, H.
Veröffentlicht: (1958)