Der Adler. Symbol göttlicher Herrlichkeit
1. VerfasserIn: | Вауаni, Malekzadeh |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Iranzamin Jahr: 1983, Band: 2/1, Seiten: 43-52, ill. |
KeiBi Identifikator: | 45:108 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Der Adler und drei Königreiche
von: Kiknadze, S.
Veröffentlicht: (1973) -
Janus und der Mann mit der Adler- oder Greifenmaske
von: Вossert, H. Th.
Veröffentlicht: (1959) -
Janus und der Mann mit der Adler- oder Greifenmaske
von: Bossert, H. Th.
Veröffentlicht: (1959) -
Janus und der Mann mit der Adler- oder Greifenmaske
von: Bossert, H. Th.
Veröffentlicht: (1959) -
„Herrlich dämonisch, finster und unerbittlich“ – Das Tell Halaf-Museum in der Wahrnehmung seiner Gäste
von: Maentel, Thorsten, et al.
Veröffentlicht: (2011) -
Rechtliche Aspekte der Adler-Schlangen-Fabel im Etana-Epos
von: Hengstl, Joachim
Veröffentlicht: (2003) -
Der “Adler” im Alten Iran. Möglichkeit und Grenzen der Erschliessung verlorenen Wortgutes
von: Schmitt, Rüdiger
Veröffentlicht: (1970) -
Omina, die göttlichen „Gesetze“ der Divination
von: Fincke, Jeanette C.
Veröffentlicht: (2006) -
Die göttliche Abstammung der sumerisch-babylonischen Herrscher
von: Sjöberg, Åke W.
Veröffentlicht: (1972) -
Göttliche Gärtner? Eine bemerkenswerte Liste
von: Jursa, Michael
Veröffentlicht: (2001) -
Zur bedingten Göttlichkeit des Grosskönigs
von: Calmeyer, P.
Veröffentlicht: (1981) -
Vielgesichtige Götter und göttliche Proportionen
von: Fischer, Claudia
Veröffentlicht: (2010) -
Ramses. Göttlicher Herrscher am Nil
Veröffentlicht: (2016) -
Symbols of Gods and Symbols of Goods
von: Schmandt-Besserat, Denise
Veröffentlicht: (1996) -
Der göttliche Zuspruch zur Wehrhaftigkeit in altorientalischen Krönungshymnen und Krönungsritualen
von: Dietrich, Manfried
Veröffentlicht: (2015) -
Göttliche Körper – Göttliche Gefühle. Was leisten anthropomorphe und anthropopathische Götterkonzepte im Alten Orient und im Alten Testament?
Veröffentlicht: (2014) -
Göttliche Körper – Göttliche Gefühle. Was leisten anthropomorphe und anthropopathische Götterkonzepte im Alten Orient und im Alten Testament?
Veröffentlicht: (2014) -
Göttliche Körper – Göttliche Gefühle. Was leisten anthropomorphe und anthropopathische Götterkonzepte im Alten Orient und im Alten Testament?
Veröffentlicht: (2014) -
Manifestation göttlicher Präsenz. Das Quellheiligtum Eflatun Pınar
von: Bachmann, Martin
Veröffentlicht: (2017) -
Einige unerkannt gebliebene oder verkannte Nomina des Akkadischen 4. anzû = “(mythischer) Riesenvogel (Adler)”
von: Landsberger, Benno
Veröffentlicht: (1961)