Die Goldblechkegel der Bronzezeit. Ein Beitrag zur Kulturverbindung zwischen Orient und Mitteleuropa. Mit einer handwerkstechnischen Untersuchung von Maiken Fecht
S. 64f. zu den anatolischen <i>ḫuwaši</i>-Steinen.
| 1. VerfasserIn: | |
|---|---|
| Medienart: | Druck Buch |
| In: | Römisch-Germanisches Zentralmuseum. Forschungsinstitut füror- und Frühgeschichte. Monographien Jahr: 1986 |
| Veröffentlicht: |
Bonn
1986
|
| KeiBi Identifikator: | 48:2092 |
| LEADER | 01405nam a22002772 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | KEI00060178 | ||
| 005 | 20230711085030.0 | ||
| 008 | 120620s1986 xx ||||| 00| ||ger c | ||
| 100 | |a Schauer, Peter |4 aut |e VerfasserIn | ||
| 245 | |a Die Goldblechkegel der Bronzezeit. Ein Beitrag zur Kulturverbindung zwischen Orient und Mitteleuropa. Mit einer handwerkstechnischen Untersuchung von Maiken Fecht | ||
| 264 | |b Rudolf Habelt |c 1986 | ||
| 300 | |a ix-121 S., 55 Taf., 8 Beilagen | ||
| 520 | |a S. 64f. zu den anatolischen <i>ḫuwaši</i>-Steinen. | ||
| 773 | 1 | 8 | |d Bonn |t Römisch-Germanisches Zentralmuseum. Forschungsinstitut füror- und Frühgeschichte. Monographien |v Band 8 |
| ADD | |a Bonn | ||
| BIB | |a Schauer1986 | ||
| BIT | |a book | ||
| HPB | |a 3-7749-2238-1 | ||
| HRW | |a 0 | ||
| KEI | |b 2092 | ||
| RAW | |a Schauer, Peter, Die Goldblechkegel der Bronzezeit. Ein Beitrag zur Kulturverbindung zwischen Orient und Mitteleuropa (Römisch-Germanisches Zentralmuseum. Forschungsinstitut für Vor- und Frühgeschichte. Monographien, Band 8). Mit einer handwerkstechnischen Untersuchung von Maiken Fecht. Bonn 1986. Rudolf Habelt. ISBN 3-7749-2238-1. ix-121 S., 55 Taf., 8 Beilagen [S. 64f. zu den anatolischen ḫuwaši-Steinen]. | ||
| SER | |a Römisch-Germanisches Zentralmuseum. Forschungsinstitut füror- und Frühgeschichte. Monographien | ||
| STA | |a OK | ||
| UID | |a 60178 | ||
| USR | |a 7 | ||
| VOL | |a 48 | ||