Ein mediterraner Trauerritus
© 1987; Klagefigurinen von Tell ’Aitun
1. VerfasserIn: | Podella, Thomas |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | UF Jahr: 2012, Band: 18, Seiten: 263-269, 5 Abb. |
KeiBi Identifikator: | 49:1472 |
Zusammenfassung: | © 1987; Klagefigurinen von Tell ’Aitun |
---|
Ähnliche Einträge
-
Indogermanisch-Vorderasiatisch-Mediterranes
von: Wagner, Heinrich
Veröffentlicht: (1957) -
Orientalisch-mediterrane Kulturmomente Altwestafrikas
von: Brentjes, Burchard
Veröffentlicht: (1962) -
Die asiatischen Proto-Mediterranen
von: Cappieri, Mario
Veröffentlicht: (1961) -
Mediterrán mítoszok és mondák. Mitológiai kislekikon
von: Szabó, György
Veröffentlicht: (1973) -
Ein Strukturvergleich der altorientalischen und der historisch-mediterranen Königsherrschaften
von: Schmid, Alfred
Veröffentlicht: (2011) -
Widder, Schlange und Vogel am Heiligen Baum. Zur Ikonographie einer anatolisch-mediterranen Symbolkonstellation
von: Fauth, Wolfgang
Veröffentlicht: (1977) -
Der Traum des Tarquinius. Spuren einer etruskisch-mediterranen Widder-Sonnensymbolik bei Accius, fragm. 212D
von: Fauth, W.
Veröffentlicht: (1976) -
L’Aldilà nelle concezioni vetero-testamentarie
von: Podella, Thomas
Veröffentlicht: (1987) -
Thematischer Vergleich zwischen Gen 37, 34-35 und KTU 1.5 VI, 23-25
von: Podella, Thomas
Veröffentlicht: (1987) -
Legitimation und Kritik. Religionsgeschichtliche und literarische Aspekte
von: Podella, Thomas
Veröffentlicht: (1998) -
Das Lichtkleid JHWHs. Untersuchungen zur Gestalthaftigkeit Gottes im Alten Testament und seiner altorientalischen Umwelt
von: Podella, Thomas
Veröffentlicht: (1996) -
Notzeit-Mythologem und Nichtigkeitsfluch
von: Podella, Thomas
Veröffentlicht: (1993) -
Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte
von: Podella, Thomas
Veröffentlicht: (2001) -
" Chaoskampfmythos" im Alten Testament. Eine Problemanzeige
von: Podella, Th.
Veröffentlicht: (1993) -
Das Lichtkleid JHWHs
von: Podella, Th.
Veröffentlicht: (1996) -
Das Lichtkleid JHWHs
von: Podella, Th.
Veröffentlicht: (1996) -
“Ik ben een boodschapper van Nanaia!” Een Babylonische profeet als teken des tijds (133 voor Christus). Rede uitgesproken bij zijn afscheid als hoogleraar Oudheidkunde, in het bijzonder de Mediterrane en West-Aziatische Geschiedenis, aan de Faculteit der Letteren op 10 oktober 2014
von: Spek, Robartus J. van der
Veröffentlicht: (2014) -
Der große Brand – Ende einer Epoche
von: Richter, Thomas
Veröffentlicht: (2009) -
Ein Ḫurriter wird geboren… und benannt
von: Richter, Thomas
Veröffentlicht: (2010) -
Puzur-Annā - ein Schmied des Kārum Kaniš
von: Sturm, Thomas
Veröffentlicht: (2001)