|
|
|
|
LEADER |
01714nam a22002292 4500 |
001 |
KEI00054818 |
005 |
20230711085029.0 |
008 |
120616s2012 xx ||||| 00| ||ger c |
100 |
|
|
|a Müller-Karpe, Michael
|4 aut
|e VerfasserIn
|
245 |
|
|
|a Metallgefaße im Iraq: Von den Anfangen bis zur Akkadzeit
|
264 |
|
|
|b Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
|
300 |
|
|
|a xvi-952 S., 180 Taf.
|
520 |
|
|
|a Inauguraldissertation im Fach Ur- und Frühgeschichte, Fakultät fur Orientalistik und Altertumswissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Referent: Harald Hauptmann; Korreferent: Jörg Schäfer; erfaßt wurden 1588 Gefäße aus Gold, Silber, Kupfer, Bronze und Blei, von denen alle erreichbaren Stücke neu gezeichnet und in einheitlichem Maßstab (2:5) abgebildet wurden. Das vorgelegte Material ist weitgehend unpubliziert. Vorgelegt wurden auch die Ergebnisse bisher unveröffentlichter Metallanalysen.
|
BIB |
|
|
|a Müller-Karpe1987
|
BIT |
|
|
|a book
|
HRW |
|
|
|a 0
|
KEI |
|
|
|b 1327
|
RAW |
|
|
|a Müller-Karpe, Michael, Metallgefaße im Iraq: Von den Anfangen bis zur Akkadzeit. Inauguraldissertation im Fach Ur- und Frühgeschichte, Fakultät fur Orientalistik und Altertumswissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 1987. xvi-952 S., 180 Taf. Referent: Harald Hauptmann; Korreferent: Jörg Schäfer [erfaßt wurden 1588 Gefäße aus Gold, Silber, Kupfer, Bronze und Blei, von denen alle erreichbaren Stücke neu gezeichnet und in einheitlichem Maßstab (2:5) abgebildet wurden. Das vorgelegte Material ist weitgehend unpubliziert. Vorgelegt wurden auch die Ergebnisse bisher unveröffentlichter Metallanalysen].
|
STA |
|
|
|a OK
|
UID |
|
|
|a 54818
|
USR |
|
|
|a 7
|
VOL |
|
|
|a 49
|