Die Bedeutung der Wz. ’ṣb und skn in Koh 10,9
© 1987; auf dem Hintergrund des Ugaritischen und anderer sem. Sprachen
1. VerfasserIn: | Kottsieper, Ingo |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | UF Jahr: 1986, Band: 18, Seiten: 213-222 |
KeiBi Identifikator: | 49:1029 |
Zusammenfassung: | © 1987; auf dem Hintergrund des Ugaritischen und anderer sem. Sprachen |
---|
Ähnliche Einträge
-
Ugaritisch skn-šknt und hebräisch skn-sknt
von: Loretz, O.
Veröffentlicht: (1982) -
Vier Grenzsteinurkunden Merodachbaladans I. von Babylon. Der Teheran-Kudurru, SB 33, SB 169 und SB 26
von: Borger, Rykle
Veröffentlicht: (1970) -
Kūп-Š und škn im Ugaritischen
von: Dietrich, M., et al.
Veröffentlicht: (1974) -
Akkadian sikkanum and Ugaritic skn: NABU 1992/22
von: Margalit, В.
Veröffentlicht: (1992) -
Skn et sgn dans le sémitique occidental du nord
von: Lipiński, E.
Veröffentlicht: (1973) -
yaqattal - Phantom oder Problem? Erwägungen zu einem hebraistischen Problem und zur Geschichte der semitischen Sprachen
von: Kottsieper, Ingo
Veröffentlicht: (2000) -
iltum - ein Synonym für «Weisheit»?: NABU 1998/109.
von: Cancik-Kirschbaum, Eva
Veröffentlicht: (1998) -
Bestallungsurkunde KTU 3.11 (RS 15.117) für B‘lṣdq als „obersten Verwaltungsbeamten (skn) des Palastes“
von: Dietrich, Manfried, et al.
Veröffentlicht: (2010) -
skn „Stele“ und pgr „Pgr-Opfer-/Kult-Handlung“ für Dagan in KTU 6.13 und 6.14
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (2013) -
Effective Simile and Effective Act: Psalm 109, Numbers 5, and KUB 26
von: Kitz, Anne Marie
Veröffentlicht: (2007) -
Die Bedeutung der Vokale a, i, u im Semitischen
von: Christian, V.
Veröffentlicht: (1954) -
El - ferner oder naher Gott? Zur Bedeutung einer semitischen Gottheit in verschiedenen sozialen Kontexten im 1. Jtsd. v. Chr.
von: Kottsieper, Ingo
Veröffentlicht: (1997) -
Stelen und Sohnespflicht im Totenkult Kanaans und Israels: skn (KTU 1.17 I 26) und jd (Jes 56,5)
von: Loretz, O.
Veröffentlicht: (1989) -
A new manuscript of Ninmešara (ETCSL 4.07.02), lines 109-139
von: Robson, Eleanor
Veröffentlicht: (2005) -
On the Existence and Meaning of a Term šīmūtu in Early Neo-Babylonian: NABU 1995/109.
von: Cole, Steven W.
Veröffentlicht: (1995) -
The Poetics, Genre, and Form of Tablet I Lines 109-18 in the Poem of Erra
von: Cohen, Yoram
Veröffentlicht: (2013) -
Das Verbum hws in Koh 2,25. Eine exegetische, auslegungsgeschichtliche und semasiologische Untersuchung
von: Ellermeier, Friedrich
Veröffentlicht: (1963) -
The First Tablet of the SB Recension of the Anzu-Myth
von: Hallo, William W., et al.
Veröffentlicht: (1979) -
Tuppišu in der AKL - Berechnung, Konzept, Bedeutung
von: Janssen, Thomas
Veröffentlicht: (2007) -
Zur Bedeutung der Phrase bukānam šūtuqu
von: Salonen, Erkki
Veröffentlicht: (1969)