Sonderfälle bei der regressiven Assimilation von l, m und n an stimmlose Konsonanten im Akkadischen
| 1. VerfasserIn: | von Soden, Wolfram | 
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz | 
| In: | AOAT              (220) Jahr: 1988, Heft: 220, Seiten: 269-285 | 
| KeiBi Identifikator: | 50:1906 | 
| weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift | 
| Keine Beschreibung verfügbar. | 
Ähnliche Einträge
- 
                
        
          
          
          Akkadisches Handwörterbuch. Unter Benutzung des lexikalischen Nachlasses von Bruno Meissner (1868-1947). Lieferung 14, šubtu(m) I - tēšû(m) I        
                  
 von: von Soden, Wolfram
 Veröffentlicht: (1977)
- 
                
        
          
          
          The Assimilation of Dentals and Sibilants with Pronominal š in Akkadian        
                  
 von: Greenstein, Edward L.
 Veröffentlicht: (1980)
- 
                
        
          
          
          Akkadisches Handwörterbuch. Unter Benutzung des lexikalischen Nachlasses von Bruno Meissner (1868-1947). Lieferung 15, tēšû(m) I - uzuzzu        
                  
 von: von Soden, Wolfram
 Veröffentlicht: (1979)
- 
                
        
          
          
          Akkadisches Handwörterbuch. Lfg. 13: šamūtu(m) bis šubšulum        
                  
 von: von Soden, W.
 Veröffentlicht: (1976)
- 
                
        
          
          
          Akkadisches Handwörterbuch (unter Benutzung des lexikalischen Nachlasses von Bruno Meissner 1868-1947). Lieferung 11: ramû(m) bis s/ṣ/zuwar        
                  
 von: von Soden, Wolfram
 Veröffentlicht: (1972)
- 
                
        
          
          
          (akkad. magannu)        
                  
 von: von Soden, Wolfram
 Veröffentlicht: (1965)
- 
                
        
          
          
          n als Wurzelaugment im Semitischen        
                  
 von: von Soden, Wolfram
 Veröffentlicht: (1968)
- 
                
        
          
          
          n als Wurzelaugment im Semitischen        
                  
 von: von Soden, Wolfram
 Veröffentlicht: (1968)
- 
                
        
          
          
          Akkadisches Handwörterbuch. Unter Benutzung des lexikalischen Nachlasses von Bruno Meissner (1868-1947). Lieferung 13: šamūtu(m) bis šubšulum        
                  
 von: von Soden, Wolfram
 Veröffentlicht: (1976)
- 
                
        
          
          
          Akkadisches Handwörterbuch, Unter Benutzung des lexikalischen Nachlasses von Bruno Meissner (1868-1947). Lieferung 10: pessûtu bis ramû(m) II        
                  
 von: von Soden, Wolfram
 Veröffentlicht: (1971)
- 
                
        
          
          
          Akkadisches Handwörterbuch. (unter Benutzung des lexikalischen Nachlasses von Bruno Meissner (1868-1947). Lieferung 9: našpāru(m) bis pessû(m)        
                  
 von: von Soden, W.
 Veröffentlicht: (1969)
- 
                
        
          
          
          Zweifelhafte Belege für ug. m(n) "von"        
                  
 von: Dietrich, M., et al.
 Veröffentlicht: (1980)
- 
                
        
          
          
          Untersuchungen zur Schrift- und Lautlehre des Ugaritischen (I). Der ugaritische Konsonant ģ        
                  
 von: Dietrich, M., et al.
 Veröffentlicht: (1968)
- 
                
        
          
          
          Akkadisch ḫâšum I “sich sorgen” und hebräisch ḥūš II        
                  
 von: von Soden, Wolfram
 Veröffentlicht: (1969)
- 
                
        
          
          
          Akkadisch muštarīlu “Merkur” und arabisch muštarī, türkisch müşterī “Jupiter”        
                  
 von: von Soden, Wolfram
 Veröffentlicht: (1969)
- 
                
        
          
          
          Hebräische Problem Wörter: 1. hiṯ’ ārēḇ: Spricht das Alte Testament von Wetten? 2. sanwerīm/*sinnūrīm und akkadisch sinnurbûm/sinnūru        
                  
 von: von Soden, Wolfram
 Veröffentlicht: (1986)
- 
                
        
          
          
          Altpersisch m-n-u-vi-i-š = manauvīš [DNb 13]        
                  
 von: Schmitt, Rüdiger
 Veröffentlicht: (1987)
- 
                
        
          
          
          Zur Herkunft von akkadisch ta/urgumannu(m) "Dolmetscher"        
                  
 von: Starke, F.
 Veröffentlicht: (1993)
- 
                
        
          
          
          The –N(N)-Formations in the Hittite Language        
                  
 von: Alp, Sedat
 Veröffentlicht: (1954)
- 
                
        
          
          
          The So-Called Interchangeability of the Prepositions b, l and m(n) in Northwest Semitic        
                  
 von: Zevit, Ziony
 Veröffentlicht: (1975)