kinūnu(m): Sumerische Entsprechungen zum Monatsnamen und Festritual: NABU 1989/38
1. VerfasserIn: | Selz, Gebhard J. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | NABU Jahr: 1989 |
KeiBi Identifikator: | 50:1682 |
Alle Rezensionen: | WZKM 83 (1993) 289-291 (U.A. Powell) ZDMG 141 (1991) 429-430 (W. Röllig) JESHO 34 (1991) 241-243 (B.R. Foster) Mundus 27 (1991) 49-51 (Gertrud Farber) |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Zum “phönizisch-punischen” Monatsnamen KRR
von: Degen, R.
Veröffentlicht: (1968) -
Kaparru(m), ein sumerisches Lehnwort im Akkadischen? Untersuchungen zu sumerischen Nominalformen des Typus /gabil/ und ihren akkadischen Entsprechungen
von: Selz, G.J.
Veröffentlicht: (1993) -
Die bukānum-Formel der altbabylonischen Kaufverträge und ihre sumerische Entsprechung
von: Edzard, Dietz Otto
Veröffentlicht: (1970) -
Hethitisch ḫuḫurtalla- und seine eventuelle sumerische Entsprechung GIŠPISÀN
von: Erkut, Sedat
Veröffentlicht: (1997) -
Another Sargonic Water Ordeal?: NABU 1989/82; Old Akkadian nukkusu(m) "balance an account": NABU 1989/115
von: Foster, Benjamin R.
Veröffentlicht: (1989) -
On gt tgbry: NABU 2002/38.
von: Vidal, Jordi
Veröffentlicht: (2002) -
ubānum ištēt: NABU 1989/100
von: Moran, W. L.
Veröffentlicht: (1989) -
Ein hurro-hethitisches Festritual: (ḫ)išuwaš -I-
von: Dinçol, A.M.
Veröffentlicht: (1989) -
Zur Nachweisbarkeit einer hebräischen Entsprechung der akkadischen Verbalform iparras
von: Bloch, Ariel
Veröffentlicht: (1963) -
Ein neues Fragment des hethitischen nuntarrijašḫaš-Festrituals
von: Popko, Maciej
Veröffentlicht: (1986) -
Again on Old Assyrian tuzinnum: NABU 2005/38.
von: Dercksen, Jan Gerrit
Veröffentlicht: (2005) -
GEŠTUG = nēmequ: NABU 1989/6; nindáGEŠTUG = ḫasīsītu 'Öhrchen' ,'Brot in Ohrenform': NABU 1989/7
von: Maul, Stefan M.
Veröffentlicht: (1989) -
parîsum: NABU 1989/11; Taxation sur héritage: NABU 1989/20; marmaḫḫum: NABU 1989/26; mâkalum = "Tafelmesser": NABU 1989/28; Le prix de l׳or sous Yaḫdun-Lim: NABU 1989/29; kirrum = ÁBxŠÀ (kír): NABU 1989/30; Hauts Personnages à Emâr. "Suffète fantôme" à Emâr? - "Roi de Kiri" à Emâr? - "Roi" et "Gouverneur" à Emâr?: NABU 1989/53; Hittite punniki: NABU 1989/54; Minima emariotica: NABU 1989/55; Minima hurritica: NABU 1989/56; Rakabtum, roi de Talhayûm: NABU 1989/57; ù = *relatif: NABU 1989/80; eppešum = expert: NABU 1989/81; Minima emariotica II: NABU 1989/111; Tombes familiales et culte des Ancêtres à Emar: NABU 1989/112
von: Durand, Jean-Marie
Veröffentlicht: (1989) -
Zu den sumerischen Entsprechungen des akkadischen Imperativs in späten zweisprachigen Texten
von: Stola, R.
Veröffentlicht: (1981) -
Corrigendum to The Prosopography of the Neo-Assyrian Empire I/1: NABU 1999/38.
von: Nevez, Daniel A.
Veröffentlicht: (1999) -
The stone fragment AO 4397 (NFT 222): NABU 1989/61; igi esir = pān ittî: NABU 1989/62
von: Civil, Miguel
Veröffentlicht: (1989) -
Anmerkungen zu StBoT 38
von: Heinhold-Krahmer, Susanne
Veröffentlicht: (2001) -
yrq ḫrṣ “Gelb vom Gold” im Krt-Epos und seine hurritischen Entsprechungen
von: Dietrich, M., et al.
Veröffentlicht: (1978) -
Was machte der kalû mit dem Backstein (agurru)?: NABU 2001/38.
von: Seidl, Ursula
Veröffentlicht: (2001) -
The Akkadian Word for Grain and Laḫar and Ašnan 11.189-190: NABU 1989/98; Gilgameš and Agga, Frgt. X (N 1250): NABU 1989/99
von: Vanstiphout, H.
Veröffentlicht: (1989)