Zum Schilfrohr als Rohstoff in Babylonien
1. VerfasserIn: | Sallaberger, Walther |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Grazer Morgenlandische Studien Jahr: 1989, Band: 2, Seiten: 311-330 |
KeiBi Identifikator: | 51:1412 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Anmerkungen zu den neusumerischen Texten über Schilfrohr
von: Sallaberger, W.
Veröffentlicht: (1992) -
Rohstoff Schilf
von: Ess, Margarete van, et al.
Veröffentlicht: (2013) -
Rohstoff Stein
von: Ess, Margarete van, et al.
Veröffentlicht: (2013) -
Ein altbabylonischer Text betreffend die Lieferung von Schilfrohr
von: Klengel, Horst und Evelyn
Veröffentlicht: (2000) -
Rohstoffe und Brenntechnik von Keramik in Nordmesopotamien
von: Schneider, Gerwulf
Veröffentlicht: (1994) -
Textiltechnik im Alten Orient. Rohstoffe und Herstellung
von: Völling, Elisabeth
Veröffentlicht: (2008) -
Textiltechnik im Alten Orient. Rohstoffe und Herstellung.
von: Völling, E.
Veröffentlicht: (2008) -
Schöpfung im alten Babylonien. Enuma eliš als Schlusspunkt einer großen Tradition
von: Sallaberger, Walther
Veröffentlicht: (2014) -
Von der Wollration zum Ehrenkleid. Textilien als Prestigegüter am Hof von Ebla
von: Sallaberger, Walther
Veröffentlicht: (2009) -
Nippur als religiöses Zentrum Mesopotamiens im historischen Wandel
von: Sallaberger, Walther
Veröffentlicht: (1997) -
Das Erscheinen Marduks als Vorzeichen: Kultstatue und Neujahrsfest in der Omenserie Šumma ālu
von: Sallaberger, Walther
Veröffentlicht: (2000) -
König Ḫammurapi und die Babylonier: Wem übertrug der Kodex Ḫammurapi die Rechtspflege?
von: Sallaberger, Walther
Veröffentlicht: (2010) -
Archäologie als Schlüssel zum Literaturverständnis im hellenistischen Babylonien. Bildtraditionen in Berossos’ Babyloniaka
von: Schmidt, Karin Stella
Veröffentlicht: (2015) -
Riten und Feste zum Ackerbau in Sumer
von: Sallaberger, Walther
Veröffentlicht: (1999) -
Skepsis gegenüber väterlicher Weisheit: Zum altbabylonischen Dialog zwischen Vater und Sohn
von: Sallaberger, Walther
Veröffentlicht: (2010) -
Metronymika in Babylonien. Frauen als Ahnherrin der Familie
von: Wunsch, Cornelia
Veröffentlicht: (2006) -
Mathematische Konstantenlisten als Zeugnisse für Arbeitsnormen in Babylonien
von: von Soden, W
Veröffentlicht: (1980) -
Haben die Babylonier Wachstafeln als Schriftträger gekannt?
von: San Nicolò, M.
Veröffentlicht: (1948) -
Mykenisch ne-do-wo-tº, hethitisch-luwisch (:)naduwant, altindisch naḍvant – und ein indogermanisches Wort für ‚Schilfrohr‛
von: Steer, Thomas
Veröffentlicht: (2012) -
Tierhaltung in Nabada / Tell Beydar und die Bilderwelt der Terrakotten als Spiegel von Wirtschaft und Umwelt
von: Pruß, Alexander, et al.
Veröffentlicht: (2003)