Die Eigenbegrifflichkeit babylonischer Redeformen dargestellt am Musterbeispiel des Erra-Epos
1. VerfasserIn: | Polentz, Bernhard |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
In: | Theorie und Forschung. Orientalistik Jahr: 1989 |
Veröffentlicht: |
Regensburg
1989
|
KeiBi Identifikator: | 51:1311 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Irra (Erra)-Epos
von: Edzard, D. О.
Veröffentlicht: (1977) -
Die einleitende Episode des Erra-Epos
von: Farber, Walter
Veröffentlicht: (2008) -
Redeformen des Rechtslebens im Alten Testament
von: Boecker, H. J.
Veröffentlicht: (1964) -
Redeformen des Rechtslebens im Alten Testament
von: Boecker, Hans Jochen
Veröffentlicht: (1964) -
Das Erra-Epos. Keilschrifttext
von: Cagni, L.
Veröffentlicht: (1970) -
Das Erra-Epos. Keilschrifttext
von: Cagni, I.
Veröffentlicht: (1970) -
Das Erra-Epos. Keilschrifttext
von: Cagni, L.
Veröffentlicht: (1970) -
Das Erra-Epos. Keilschrifttext
von: Cagni, Luigi
Veröffentlicht: (1970) -
Benno Landsbergers „Eigenbegrifflichkeit“ in wissenschaftsgeschichtlicher Perspektive
von: Sallaberger, Walther
Veröffentlicht: (2007) -
Probleme der Chronologie - dargestellt am anatolischen Verbum
von: Zinko, Christian
Veröffentlicht: (1998) -
Gilgamesch-Epos und Erra-Lied
von: Hirsch, H.
Veröffentlicht: (2002) -
Gilgamesch-Epos und Erra-Lied
von: Hirsch, H.
Veröffentlicht: (2002) -
Gilgamesch-Epos und Erra-Lied
von: Hirsch, H.
Veröffentlicht: (2002) -
Gilgamesch-Epos und Erra-Lied
von: Hirsch, H.
Veröffentlicht: (2002) -
Die Eigenbegrifflichkeit der babylonischen Welt (Antrittsvorlesung). Leistung und Grenze sumerischer und babylonischer Wissenschaft. Sonderausgabe
von: Landsberger, Benno, et al.
Veröffentlicht: (1965) -
Gilgamesch-Epos und Erra-Lied. Zu einem Aspekt des Verbalsystems
von: Hirsch, Hans
Veröffentlicht: (2002) -
Analyzing “Emotions” in Ancient Media: Between Skepticism and Conceptual Autonomy (“Eigenbegrifflichkeit”)
von: Lippke, Florian
Veröffentlicht: (2017) -
Die Verschriftlichung von Normen: Einflüsse und Elemente orientalischer Kulturtechnik in den homerischen Epen, dargestellt am Beispiel des Vertragswesens
von: Rollinger, Robert
Veröffentlicht: (2004) -
Temporale und konditioneile Nebensätze des Hethitischen – sprachvergleichend dargestellt
von: Sternemann, Reinhard
Veröffentlicht: (1964) -
Temporale und konditionale Nebensätze des Hethitischen sprachvergleichend dargestellt
von: Sternemann, Reinhard
Veröffentlicht: (1963)