Zur Herkunft von hebr. penîmāh "hinein, (dr)innen" und penîmî "innerer"
ersch. 1993
1. VerfasserIn: | von Soden, W. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | UF Jahr: 1992, Band: 24, Seiten: 311-312 |
KeiBi Identifikator: | 53:1179 |
Zusammenfassung: | ersch. 1993 |
---|
Ähnliche Einträge
-
memôrat-petanîm 'Venom' in Job 20:14
von: Pardee, Dennis
Veröffentlicht: (1979) -
Zur Herkunft von hebr. ’eḇjōn “arm”
von: von Soden, Wolfram
Veröffentlicht: (1969) -
The Alleged Accurence of the Numeral panta, pnntă in Hieroglyphic Hittite
von: Oney, E. R.
Veröffentlicht: (1951) -
Die Herkunft des biblischen Stadtnamens Ninewe
von: Jelito, J.
Veröffentlicht: (1949) -
Urartäisch Éurišḫi- und (É)urišḫusi-
von: Friedrich, Joh.
Veröffentlicht: (1956) -
derôr
von: North, Robert
Veröffentlicht: (1974) -
Bītum rabiumki and É-gal
von: Yoshikawa, M.
Veröffentlicht: (1992) -
Innere Krankheiten
von: Böck, Barbara
Veröffentlicht: (2010) -
Éḫalentuu̯a, eine Widmung
von: Kammenhuber, A.
Veröffentlicht: (1992) -
Zur Éḫalentu-Frage
von: Tatischwili, Irene
Veröffentlicht: (1997) -
Heth. ÉDuruḫanna- = „Dachgeschoss“
von: Groddek, Detlev
Veröffentlicht: (2010) -
Hittite Éḫalentuwa- Revisited
von: Taracha, Piotr
Veröffentlicht: (2017) -
Ballotti bešämän ra‛anän
von: Loewenstamm, Samuel E.
Veröffentlicht: (1978) -
É duppas, lútuppanuri
von: Imparati, Fiorella
Veröffentlicht: (1969) -
Letzte Beiträge zu heth. Éḫalentu(wa)-, ḫilammar und Éarkiu
von: Vavroušek, Petr
Veröffentlicht: (1984) -
Zur Semantik von hebr. psḥ/pisseaḥ und akk. pessû(m)/pessātu(m)
von: Otto, Eckart
Veröffentlicht: (1988) -
The question of me’at kesef reconsidered
von: Heltzer, Michael
Veröffentlicht: (2002) -
berīṯ – "Band-Bund"
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (1966) -
The Inner Wall of Babylon
von: Kamel, Ahmed
Veröffentlicht: (1979) -
Bemerkungen zu Éḫalentu(wa)-
von: Haas, Volkert, et al.
Veröffentlicht: (1973)