"Denn wie der Mensch jedes Tier nennen würde, so sollte es heißen". Hebräische Tiernamen und was sie uns verraten
1. VerfasserIn: | Riede, Peter |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | UF Jahr: 1993, Band: 25, Seiten: 331-378 |
KeiBi Identifikator: | 54:896 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Wie heiß ist Hethitisch?
von: Sommer, Florian, et al.
Veröffentlicht: (2016) -
Wie lange wurden hethitische Hieroglyphen geschrieben?
von: Bossert, H. Th.
Veröffentlicht: (1952) -
Ja, wo rauben sie denn? – Altorientalische Nomaden und ihr Verhältnis zum Besitz
von: Blocher, Felix
Veröffentlicht: (2012) -
David und der Floh. Tiere und Tiervergleiche in den Samuelbüchern
von: Riede, Peter
Veröffentlicht: (1995) -
Darf man den sog. Telipinu-Erlaß eine Verfassung nennen?
von: Haase, Richard
Veröffentlicht: (2005) -
Heth. huumant- “jeder, ganz, all”, gr. πάς, πάςα, πάν “jeder, ganz, all”, ai śáśvant- “jeder der Reihe nach, vollständig, ganz”
von: Mezger, Fritz
Veröffentlicht: (1961) -
Augen auf! Geduld hoch! Und Herz hoch! – Wie aus 27.000 Fragmenten wieder Bildwerke wurden
von: Cholidis, Nadja, et al.
Veröffentlicht: (2011) -
Mittelhethitisch hattes 'sie schlachtete'
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (1993) -
Sie schrieben auf Ton
von: Chiera, E.
Veröffentlicht: (1939) -
Sie schrieben auf Ton
von: Chiera, E.
Veröffentlicht: (1939) -
Sie schrieben auf Holz
von: Bossert, H. Th.
Veröffentlicht: (1958) -
Was Kaufurkunden uns erzählen können
von: Faist, Betina
Veröffentlicht: (2011) -
„Unsere Leber ist glücklich, unser Herz erfreut ...“. Zum Gastgewerbe im Alten Orient
von: Gräff, Andreas, et al.
Veröffentlicht: (2008) -
Wann wurde Puzur-Eštar zum Gott?
von: Blocher, Felix
Veröffentlicht: (1999) -
Zur Tier-Dämonologie der Bibel
von: Wohlstein, Hermann
Veröffentlicht: (1964) -
Über die Anfange unseres Alphabets
von: Röllig, Wolfgang
Veröffentlicht: (1985) -
"Sie ist gefallen, sie ist gefallen, Babylon, die große Stadt". Vom Ende einer Kultur
von: Oelsner, Joachim
Veröffentlicht: (2002) -
1798 – als der Orient zum Orient wurde
von: Galter, Hannes D.
Veröffentlicht: (2008) -
Sibirische Tier-'Szepter' und verwandte Symbolgeräte
von: Brentjes, В.
Veröffentlicht: (1987) -
Woher stammen unser Weizen und Mais?
von: Hawkes, Jacquetta
Veröffentlicht: (1967)