Den Fährmann bezahlen! Eine lexikalisch-kulturhistorische Skizze zu den Bedeutungen von addir
1. VerfasserIn: | Selz, Gebhard J. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | AoF Jahr: 1995, Band: 22, Seiten: 197-209 |
KeiBi Identifikator: | 55:1173 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Sumerische und altbabylonische Eidesformeln in lexikalischer und kulturhistorischer Perspektive
von: Sallaberger, Walther
Veröffentlicht: (2015) -
Lexikalisches zu den ugaritischen Texten
von: Aistleitner, J.
Veröffentlicht: (1960) -
A propos de Ba'al Addir
von: Février, J. G.
Veröffentlicht: (1949) -
Zur Möglichkeit einer kulturhistorischen Einordnung von Grabfunden
von: Meyer, Jan-Waalke
Veröffentlicht: (2000) -
Die Verschriftlichung von Kulturen. Skizze einer Forschung
von: Elwert, Georg
Veröffentlicht: (1986) -
Skizze einer Nachbarschaft nach inschriftlichen Quellen der vorsargonischen Zeit
von: Selz, G.
Veröffentlicht: (1991) -
Einige Bemerkungen zu lexikalischen Problemen in den epischen Texten aus Ugarit
von: Mustafa, Arafa H.
Veröffentlicht: (1975) -
Der junge Koldewey – Eine Skizze
von: Mertens, Dieter
Veröffentlicht: (2008) -
Lykien zur Bronzezeit - eine Skizze
von: Börker-Klähn, J.
Veröffentlicht: (1993) -
Über mesopotamische Herrschaftskonzepte. Zu den Ursprüngen mesopotamischer Herrscherideologie
von: Selz, Gebhard J.
Veröffentlicht: (1998) -
Lexikalisches und Lexikographisches zu einem akkadischen Verbum
von: Kraus, F. R.
Veröffentlicht: (1986) -
Eine als Ziqqurrat gedeutete Skizze einer Treppenanlage
von: Keetman, Jan
Veröffentlicht: (2011) -
Eine Skizze zum Sachstand in der Altorientalistik
von: Cancik-Kirschbaum, Eva
Veröffentlicht: (2004) -
Eine Skizze der Räumlichkeit im Hethitischen
von: Brosch, Cyril
Veröffentlicht: (2014) -
Die ugaritische Religion: Methodologische und kulturhistorische Betrachtungen
von: Xella, Paolo
Veröffentlicht: (1999) -
Der Vertrag zwischen Suppiluliuma und Niqmandu. Eine philologische und kulturhistorische Studie
von: Dietrich, Manfried, et al.
Veröffentlicht: (1966) -
Wort-Bedeutung und Bedeutung des Wortes. Von den Leipziger Semitistischen Studien zur modernen Akkadistik
von: Zgoll, Annette
Veröffentlicht: (2007) -
baqāru: Ein Fall von lexikalischem Transfer infolge von Plurilingualismus? Probleme der lexikalischen Interferenz in Sprachkontaktsituationen
von: Dombradi, Eva
Veröffentlicht: (1997) -
Die Bedeutung des Alten Orients für deutsches Denken. Skizzen aus dem Zeitraum 1871-1945
von: Stadnikow, Sergei
Veröffentlicht: (2011) -
Die Spur der Objekte. Überlegungen zur Bedeutung von Objektivierungsprozessen und Objektmanipulationen in der mesopotamischen Frühgeschichte
von: Selz, Gebhard J.
Veröffentlicht: (2003)