Der luwische Wettergott Piḫaššašši und der griechische Pegasos
| 1. VerfasserIn: | Hutter, Manfred |
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz |
| In: |
Fs Lochner von Hüttenbach
Jahr: 1995, Seiten: 79-97 |
| KeiBi Identifikator: | 56:506 |
| weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
| Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Der luwische Wettergott piḫaššašši und der griechische Pegasos
von: Hutter, Manfred
Veröffentlicht: (1995) -
Der «Schutzgott der Flur» in hieroglyphen-luwischen Texten
von: Hutter, Manfred
Veröffentlicht: (2004) -
Der Wettergott
von: Riemschneider, M.
Veröffentlicht: (1956) -
Der Wettergott
von: Riemschneider, M.
Veröffentlicht: (1956) -
Der Wettergott
von: Riemschneider, Margarete
Veröffentlicht: (1953) -
Der Wettergott
von: Riemschneider, Margarete
Veröffentlicht: (1956) -
Der Wettergott
von: Riemschneider, M.
Veröffentlicht: (1956) -
Luwische Sprache und Kultur in der Eisenzeit. Zum "Corpus of Hieroglyphic Luwian Inscriptions"
von: Hutter, Manfred
Veröffentlicht: (2001) -
Der akkadische Wettergott in Mesopotamien
von: Schlobies, H.
Veröffentlicht: (1972) -
Der Wettergott von Halab
von: Klengel, Horst
Veröffentlicht: (1965) -
Luwische Religion in den Traditionen aus Arzawa
von: Hutter, Manfred
Veröffentlicht: (2001) -
Muršili II, der mächtige Wettergott und Katapa
von: Popko, Maciej
Veröffentlicht: (2001) -
Der luwische Genitiv auf -assa
von: Georgiev, VI.
Veröffentlicht: (1972) -
Der „Mann des Wettergottes“ und der Taube (CTH 652)
von: Velhartická, Šárka
Veröffentlicht: (2009) -
Der Tempel des Wettergottes von Aleppo
von: Kohlmeyer, K.
Veröffentlicht: (2000) -
Der Tempel des Wettergottes von Aleppo
von: Kohlmeyer, K.
Veröffentlicht: (2000) -
Der Tempel des Wettergottes von Aleppo
von: Kohlmeyer, K.
Veröffentlicht: (2000) -
Der Tempel des Wettergottes von Aleppo
von: Kohlmeyer, Kay
Veröffentlicht: (2013) -
Die Göttin Ḫarišši und der ḫarištani-Raum
von: Hutter, Manfred
Veröffentlicht: (2015) -
Der Kasus auf -sa des Luwischen
von: Carruba, Onofrio
Veröffentlicht: (1982)