Zur Lesung von URU׊È-tenû(«GÁNA-tenû»/«KÁR»): NABU 1997/60.
1. VerfasserIn: | Volk, Konrad |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | NABU Jahr: 1997 |
KeiBi Identifikator: | 57:1793 |
Alle Rezensionen: | ZA 92 (2002) 78-85 (Rezensionsartikel von M.P. Streck) de KÊMI à BIRĪT NĀRI. Revue Internationale de l'Orient Ancien 1 (2003) 224-225 (A. und J.-M. Luciani) WO 30 (1999) 168-171 (J. Bauer) Or 67 (1998) 556 (J.S. Cooper) |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
URU.ŠE = kapru
von: Postgate, J. N.
Veröffentlicht: (1973) -
Zur Lesung des Königsnamens ŠÚ-URU.NINA: NABU 2002/62.
von: Heeßel, Nils P.
Veröffentlicht: (2002) -
(URU)Raqamatu = (URU)Amat = (URU)Šallat
von: Russel, H. F.
Veröffentlicht: (1983) -
Zur Lesung und Deutung von ina sila.lím ar-ba in Emar-Texten: NABU 1997/87.
von: Belmonte, Juan A.
Veröffentlicht: (1997) -
Zur Lesung von teme (NAGA- inversum) und téme (NAGA): NABU 1990/54
von: Volk, Konrad
Veröffentlicht: (1990) -
Cur's kurru encore: NABU 1997/91; Assyrian Hieroglyphs Enhanced: NABU 1997/92.
von: Scurlock, JoAnn
Veröffentlicht: (1997) -
On the Reading and Meaning of GANA2
von: Powell, Marvin A. Jr.
Veröffentlicht: (1973) -
Ugaritic Names with the Element kb: NABU 1997/69; The seventh death in the prologue to Krt: NABU 1997/136.
von: Watson, Wilfred G.E.
Veröffentlicht: (1997) -
My-Father-is-my-Rock: NABU 1997/2; Mushrooms: NABU 1997/3; Crack of dawn: NABU 1997/4; A case of BA = pá: NABU 1997/5; Chariot teams, a «mule-donkey,» and a twist of tongue: NABU 1997/61; Agricultural-industrial parks in Girsu and Mari: NABU 1997/62; Termites of a necklace: NABU 1997/63; Termites and ants: NABU 1997/102 [ersetzt NABU 1997/63]; The defense of Hiritum: NABU 1997/103; To make a hit: NABU 1997/105; ŠA = inx: NABU 1997/112; Cases of belated and premature initiative: NABU 1997/113; Ša mušen.há = Ša Hi/uṣṣurātim: NABU 1997/114; A famous harpist: NABU 1997/137.
von: Heimpel, Wolfgang
Veröffentlicht: (1997) -
Korrekturen zu M.A.R.I. 8 (1997), S. 755-774.: NABU 1997/77.
von: Maul, Stefan M.
Veröffentlicht: (1997) -
Heth. *kar- “Kopf”
von: Kronasser, Heinz
Veröffentlicht: (1966) -
Die Bezeichnung gú-i7-Ninaki-(šè)-du und die Verwaltungsbezirke der Provinz Lagaš: NABU 1997/94; Eblaitisch su-da-nu «Kummet»: NABU 1997/95; Die Berufsbezeichnung tibira: NABU 1997/96.
von: Waetzoldt, Hartmut
Veröffentlicht: (1997) -
Nuzi Notes 35. Zur Lesung des Personennamens ŠennaBE = Šennatil
von: Müller, Gerfrid G.W.
Veröffentlicht: (1996) -
Burmar’ina = URUMarina ša šadê: NABU 2000/37.
von: Luciani, Marta
Veröffentlicht: (2000) -
Zur Lesung von KBo 32.14 I 10: NABU 1997/141; Zum Alter von hethitisch piški- und peški-: NABU 1997/142; War hethitisch NINDAšarāma ein wasserdichter Behälter für Brot?: NABU 1997/143; Ziplanda. Zum Verhältnis von Graphie und Lautung: NABU 1997/144; Zur Bedeutung von hethitisch GIŠpár-aš-tu-e-eš in der hurritisch-hethitischen Bilingue: NABU 1997/145.
von: Neu, Erich
Veröffentlicht: (1997) -
Una Sammelurkunde da Fara: NABU 1997/101.
von: Pomponio, Francesco
Veröffentlicht: (1997) -
Inannas ‚Tischlein Deck’ Dich’. Vorläufiger Bericht zur Rekonstruktion der 17. Tafel von úru àm-ma-ir-ra-bi
von: Volk, Konrad
Veröffentlicht: (2006) -
bunbullu: NABU 1999/60; Dûr šinni: NABU 1999/62.
von: Kwasman, T.
Veröffentlicht: (1999) -
Nochmals zu ḫarrāna/ḫarrānu (bzw. ḫūlu) ana/ina šēpē ša PN šakānu: NABU 1997/30; Zur neusumerischen Tonetikette I 713: NABU 1997/31; UM 29-16-162 = F.R. Steele, JAOS 63, 156f.: NABU 1997/32.
von: Neumann, Hans
Veröffentlicht: (2012) -
zaj - zajin - za-a: NABU 2004/60.
von: Weszeli, Michaela
Veröffentlicht: (2004)