Eblaitisch Larugatu = ugaritisch lrgt. Traditionen der Yariḫ-Verehrung in Ugarit
1. VerfasserIn: | Loretz, Oswald |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | UF Jahr: 1998, Band: 30, Seiten: 489-496 |
KeiBi Identifikator: | 58:537 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
What's in a Name? Yariḫ at Ugarit
von: Wiggins, Steve A.
Veröffentlicht: (1998) -
Der ugaritische architektonische Begriff ḫšt "Totenheiligtum"
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (2001) -
Ugaritisches ṣamātu und hebräisches ṣm(y)tt
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (1962) -
Der akkadisch-ugaritisch-hebräische Parallelismus libbu/lb || kabattu/kbd „Herz“ || „Leber“ in Psalm 16,9. Eine lexikalische Studie zu ugaritisch lb und kbd
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (2005) -
Ugaritisch glm und ṣlm
von: Dietrich, Manfried, et al.
Veröffentlicht: (1987) -
Akkadisch-ugaritisch ḫalbu/ḫlb - hebräisch ḥlb (Ps 81,17)
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (1998) -
’db und ’ḏb im Ugaritischen
von: Dietrich, Manfried, et al.
Veröffentlicht: (1986) -
Der ugaritisch-hebräische Parallelismus rkb ‘rpt || rkb b ‘rbwt in Psalm 68,5
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (2002) -
Die ugaritischen Gefäßbezeichnungen ridn und kw
von: Dietrich, Manfried, et al.
Veröffentlicht: (1987) -
Das Verbum ypq im Ugaritischen
von: Dietrich, Manfried, et al.
Veröffentlicht: (1987) -
Ugaritisch ṯ'/ṯ'y und Hebräisch šw'
von: Dietrich, Manfried, et al.
Veröffentlicht: (1987) -
Ugaritisch nḥw und hebräisch nḥh II im Kontext der Legende vom syrisch-ephraimitischen Krieg
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (1997) -
Ugaritisch šrd "dienen", *ṯrt und šrt "Sängerin"
von: Dietrich, Manfried, et al.
Veröffentlicht: (1996) -
Die postmortale (himmlische) Theoxenie der npš „Seele, Totenseele“ in ugaritisch-biblischer Sicht nach Psalm 16,10-11. Die Ablösung der ugaritisch-kanaanäischen rāpi’ūma / Rōphe’îm / Rephaîm durch npš „Seele (eines Toten), Totengeist“ im Judentum
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (2006) -
Oswald, Zur ugaritischen Lexikographie (I)
von: Dietrich, Manfried, et al.
Veröffentlicht: (1966) -
Ugaritisch ab (III) und syllabisch-keilschriftlich abi/apu als Vorläufer von hebräisch ’ab/’ôb "(Kult/Nekromantie-)Grube". Ein Beitrag zu Nekromantie und Magie in Ugarit, Emar und Israel
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (2002) -
Der „Leerlauf“ des Parallelismus membrorum im Ugaritisch-Hebräischen. Anmerkungen zu OBO 224
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (2006) -
Ugaritisch-hebräische Symbiose der Gottesberge ṣapānu und Zion in Psalm 48,2c-3c
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (2008) -
Ugaritisch mi/aḫd "Hafen" und m(i/a)ḫdy "Hafenbewohner"
von: Dietrich, Manfried, et al.
Veröffentlicht: (2000) -
Akkadisch siparru "Bronze", Ugaritisch spr, ğprt und Hebräisch spr, ģprt
von: Dietrich, Manfried, et al.
Veröffentlicht: (1985)