Schrifterfindung als Ausformung eines reflexiven Zeichensystems
1. VerfasserIn: | Selz, Gebhard J. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | WZKM Jahr: 2000, Band: 90, Seiten: 169-200 |
KeiBi Identifikator: | 59:945 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Reflexives and Antipassives in Sumerian Verbs
von: Geller, Mark J.
Veröffentlicht: (1998) -
Noch eine moderne Parallele zu den alten Schrifterfindungen
von: Friedrich, J.
Veröffentlicht: (1941) -
Impersonal and Reflexive Construction of the Predicative Participle in Hittite
von: Houwink ten Cate, Philo H. J.
Veröffentlicht: (1972) -
A Reflexive Verbal Pattern in North-Phoenician
von: Swiggers, P.
Veröffentlicht: (1981) -
Zum Problem von Schrifterfindung und Schriftverbreitung
von: Klengel, Horst
Veröffentlicht: (1985) -
Zur Ätiologie der Schrifterfindung im Enmerkar-Epos
von: Komoróczy, Géza
Veröffentlicht: (1975) -
Schriftsysteme und Schrifterfindungen im Alten Orient und bei modernen Naturvölkern
von: Friedrich, J.
Veröffentlicht: (1951) -
Indirect reflexive in Sumerian and the conflict between Enmetena and Il: NABU 2015/57
von: Keetman, Jan
Veröffentlicht: (2015) -
Die Königslisten als politische Tendenzwerke?
von: Selz, Gebhard J.
Veröffentlicht: (2002) -
"Wer sah je eine königliche Dynastie (für immer) in Führung!" Thronwechsel und gesellschaftlicher Wandel im frühen Mesopotamien als Nahtstelle von micristoria und longue durée
von: Selz, Gebhard J.
Veröffentlicht: (2004) -
Nur ein Stein
von: Selz, Gebhard J.
Veröffentlicht: (2001) -
Scriptura Franca? Zur Rolle einer ideographisch basierten Schrift in einer mehrsprachigen Gesellschaft
von: Selz, Gebhard J.
Veröffentlicht: (2018) -
Die Etana-Erzählung. Ursprung und Tradition eines der ältesten epischen Texte in einer semitischen Sprache
von: Selz, Gebhard J.
Veröffentlicht: (1998) -
Zu einer frühdynastischen Bezeichnung von „Unfreien“: Ur(a)du(-d), eine Bemerkung zum „Hausgeborenen Sklaven“: NABU 2011/70
von: Selz, Gebhard J.
Veröffentlicht: (2011) -
Der Orientalist Alois Musil. Anmerkungen zu einem impliziten Forschungskonzept
von: Selz, Gebhard J.
Veröffentlicht: (2015) -
Maš-da-ři-a und Verwandtes. Ein Versuch über da-ři "an der Seite führen". Ein zusammengesetztes Verbum und einige nominale Ableitungen
von: Selz, Gebhard J.
Veröffentlicht: (1995) -
Ein neuer altsumerischer Brief aus dem Vorderasiatischen Museum zu Berlin
von: Selz, Gebhard J.
Veröffentlicht: (1989) -
Was bleibt? I. Ein Versuch zu Tod und Identität im Alten Orient
von: Selz, Gebhard J.
Veröffentlicht: (2005) -
Den Fährmann bezahlen! Eine lexikalisch-kulturhistorische Skizze zu den Bedeutungen von addir
von: Selz, Gebhard J.
Veröffentlicht: (1995) -
Offene und geschlossene Texte im frühen Mesopotamien. Zu einer Text-Hermeneutik zwischen Individualisierung und Universalisierung
von: Selz, Gebhard J.
Veröffentlicht: (2007)