Die Göttin Ninimma. II. Ninimma in der keilschriftlichen Überlieferung des 3. bis 1. Jts. v. Chr.
1. VerfasserIn: | Focke, Karen |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | AfO Jahr: 1999, Band: 46/47, Seiten: 92-110 |
KeiBi Identifikator: | 59:299 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Marduk und Santa in der hethitischen Überlieferung des 2. Jt.s v.Chr.
von: Kammenhuber, A.
Veröffentlicht: (1990) -
Die Göttin Nin-imma
von: Focke, Karen
Veröffentlicht: (1998) -
Individual-, Kollektiv- und Noxalhaftung in der altanatolischen Rechtsüberlieferung des 2. und 1. Jts. v. Chr
von: Christiansen, Birgit
Veröffentlicht: (2018) -
Keilschriftliche Überlieferungen zur Astronomie
von: Hunger, Hermann
Veröffentlicht: (2012) -
Nebenlinien des assyrischen Königshauses in der 2. Hälfte des 2. Jts. v. Chr.
von: Cancik-Kirschbaum, Eva
Veröffentlicht: (1999) -
Gotteshaus und Allerheiligstes in Syrien und Nordmesopotamien während des 2. Jts. v. Chr.
von: Otto, Adelheid
Veröffentlicht: (2013) -
Ein seleukidischer Ehrentitel in keilschriftlicher Überlieferung
von: Renger, J.
Veröffentlicht: (1985) -
Hethitische Keilschrift-Paläographie II (14./13. Jahrhundert v. Chr.)
von: Neu, E., et al.
Veröffentlicht: (1975) -
Iranische Beamtennamen in der keilschriftlichen Überlieferung I
von: Eilers, W.
Veröffentlicht: (1940) -
Iranische Beamtennamen in der keilschriftlichen Überlieferung I
von: Eilers, W.
Veröffentlicht: (1940) -
Zu einigen griechischen Namen in keilschriftlicher Überlieferung
von: Schmitt, Rüdiger
Veröffentlicht: (2017) -
In kleinen Schritten zur mesopotamischen Kurzchronologie des 2. Jts. vor Chr.
von: Pruzsinszky, Regine
Veröffentlicht: (2011) -
Offene und geschlossene Siedlungen - Ein Beitrag zur Siedlungsgeschichte und historischen Topographie in Nordsyrien während des 3. und 2. Jts. v. Chr.
von: Meyer, Jan-Waalke
Veröffentlicht: (1996) -
Infektionskrankheiten: ihre keilschriftliche Überlieferung und molekularbiologische Bewertung
von: Kämmerer, Thomas R.
Veröffentlicht: (2007) -
Iranische Beamtennamen in der keilschriftlichen Überlieferung. Teil I
von: Eilers, W.
Veröffentlicht: (1940) -
Altorientalische Tontafel. Keilschrift, ca. 2048 v. Chr.
von: Volk, Konrad
Veröffentlicht: (2004) -
Bemerkungen zu Mari aus der Sicht von Tell Chuera – Ein Beitrag zur Geschichte der ersten Hälfte des 3. Jts. v. Chr.
von: Meyer, Jan-Waalke, et al.
Veröffentlicht: (2006) -
Keilschrift in Kanaan. Mesopotamische Keilschrift und akkadische Sprache im 2. und 1. Jahrtausend v. Chr. in Palästina
von: Weippert, Manfred
Veröffentlicht: (2017) -
Tall Bazi im syrischen Euphrattal. Ausgrabungen des DAI, Station Damaskus, in einer Stadt des 2. Jts. v. Chr.
von: Otto, Adelheid, et al.
Veröffentlicht: (1996) -
Vorstellungen und Kenntnisse vom Kosmos in der keilschriftlichen Überlieferung
von: Freydank, Helmut
Veröffentlicht: (1973)