Der Wettergott als Eselsreiter? Gedanken zur Volksfrömmigkeit am mittleren Euphrat (Gebiet des Assad-Stausees) am Ende des 3. und zu Beginn des 2. Jts. v. Chr.
1. VerfasserIn: | Magen, Ursula |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: |
Fs Orthmann
Jahr: 2001, Seiten: 246-259 |
KeiBi Identifikator: | 60:663 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Halbnomaden am mittleren Euphrat
von: Klengel, Horst
Veröffentlicht: (1959) -
Tell Sheikh Hassan1987. Vorläufiger Bericht über eine Grabungskampagne am Euphrat-Stausee
von: Boese, Johannes
Veröffentlicht: (1988) -
Abschied vom Gewusstem. Die Ausgrabungen in Ḫattuša am Beginn des 21. Jahrhunderts
von: Seeher, Jürgen
Veröffentlicht: (2008) -
Die Religion der amurritischen Nomaden am mittleren Euphrat
von: Streck, Michael P.
Veröffentlicht: (2004) -
Vier Jahrtausende Siedlungsgeschichte am mittleren Euphrat (Lidar Höyük)
von: Hauptmann, H.
Veröffentlicht: (1993) -
Das dritte Jahrtausend im Gebiet des Mittleren Euphrats: Stratigraphie und Architektur
von: Meyer, Jan-Waalke, et al.
Veröffentlicht: (2013) -
Historische Geographie im Gebiet des Mittleren Euphrats zwischen Karkemiš und Tuttul zur Mittleren und Späten Bronzezeit
von: Otto, Adelheid
Veröffentlicht: (2009) -
Armenien und die angrenzenden Gebiete in der Nacheiszeit (Am Beispiel des Sees Sevan)
von: Sadadjan, Jurij Vačevič
Veröffentlicht: (1978) -
1969-1975: Ḥabūba Kabīra. Ein Handelszentrum am mittleren Euphrat
von: Kohlmeyer, Kay
Veröffentlicht: (1998) -
Die Mittlere Bronzezeit am Euphrat und in der westlichen Ǧezīra
von: Meyer, Jan-Waalke
Veröffentlicht: (2013) -
Zwischen Weide, Dorf und Stadt: Sozio-ökonomische Strukturen des amurritischen Nomadismus am Mittleren Euphrat
von: Streck, Michael P.
Veröffentlicht: (2002) -
Zur Religion des Volkes Israel bis zum Untergang des Staates Juda am Beginn des 6. Jahrhunderts v. u. Z.
von: Eifler, Rudolf
Veröffentlicht: (1968) -
Das Verhältnis zwischen Seßhaften und Nichtseßhaften in Mesopotamien am Ende des 3. und zu Beginn des 2. Jt. v. Chr.
von: Kirsch, Elisabeth, et al.
Veröffentlicht: (1995) -
Die Ikonographie des altbabylonischen Wettergottes
von: Abou Assaf, Ali
Veröffentlicht: (1983) -
Hethitische Stempelsiegel und Tonbullen aus den Grabungen am mittleren Büyükkale-Nordwesthang 1998-2000
von: Herbordt, Suzanne
Veröffentlicht: (2006) -
Befestigungen des Zweistromlandes im Beginn des zweiten Jahrtausends
von: Opificius, Ruth
Veröffentlicht: (1964) -
Der indogermanische Anteil am Wortschatz des Hethitischen
von: Tischler, J.
Veröffentlicht: (1979) -
Zum Felsrelief des Muwatalli am Sirkeli Höyük
von: Güterbock, Hans G.
Veröffentlicht: (1997) -
Nebenlinien des assyrischen Königshauses in der 2. Hälfte des 2. Jts. v. Chr.
von: Cancik-Kirschbaum, Eva
Veröffentlicht: (1999) -
Der Tempel des Wettergottes von Aleppo
von: Kohlmeyer, K.
Veröffentlicht: (2000)