Das Hieroglyphensiegel von Troja und seine Bedeutung für Westanatolien
1. VerfasserIn: | Alp, Sedat |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Akten des IV. Internationalen Kongresses für Hethitologie StBoT Jahr: 2001, Heft: 45, Seiten: 27-31 |
KeiBi Identifikator: | 60:26 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Ein neues hethitisches Hieroglyphensiegel aus Westanatolien in der Perk-Sammlung
von: Dinçol, Ali M., et al.
Veröffentlicht: (2010) -
Hissarlık und das Troja Homers
von: Hachmann, Rolf
Veröffentlicht: (1965) -
Kreta, Mykene, Troja
von: Matz, F.
Veröffentlicht: (1956) -
Kreta, Mykene, Troja
von: Matz, Fr.
Veröffentlicht: (1956) -
Das hethitische Wort für "Palast"
von: Alp, Sedat
Veröffentlicht: (1979) -
Als Troja brannte und Babylon fiel: das mythologische Zeitalter unserer Kultur
von: Bibby, Geoffrey
Veröffentlicht: (1972) -
Zur Moortgat-Festschrift. Troja – Philister – Achämeniden
von: Nylander, Carl
Veröffentlicht: (1966) -
Zur absoluten Chronologie der zweiten Siedlung in Troja
von: Spanos, P. Z.
Veröffentlicht: (1977) -
Die Außenwirkung des späthethitischen Kulturraumes auf Zentral- und Westanatolien und Zypern
von: Prayon, Friedhelm, et al.
Veröffentlicht: (2004) -
Das daḫanga: seine Struktur und kultische Bedeutung
von: Lamante, Simona
Veröffentlicht: (2014) -
Ein Hieroglyphensiegel aus Şarhöyük
von: Doğan-Alparslan, Meltem
Veröffentlicht: (2015) -
Kreta, Mykene, Troja: die minoische und die homerische Welt
von: Matz, Friedrich
Veröffentlicht: (1956) -
Hethitische Hieroglyphensiegel aus Kaman-Kalehöyük
von: Yoshida, Daisuke
Veröffentlicht: (1999) -
Emar und Troia: Zur Verbreitung hethitischer Hieroglyphensiegel
von: Jablonka, Peter
Veröffentlicht: (2006) -
Drei hethitische Hieroglyphensiegel im Konya-Museum
von: Dinçol, Ali M.
Veröffentlicht: (1998) -
Ein scheibenförmiges Hieroglyphensiegel im Sivas Museum
von: Herbordt, Suzanne, et al.
Veröffentlicht: (2000) -
Die religiösen Verhältnisse in Ugarit und ihre Bedeutung für das Alte Testament
von: Hutter, Manfred
Veröffentlicht: (1987) -
Ein Symbolzeichen der altvorderasiatischen Kunst und seine Bedeutung
von: Potratz, Johannes A. H.
Veröffentlicht: (1965) -
Waffen aus Metall von ihren Anfängen bis zum Ende der Frühen Bronzezeit aus dem inneren Westanatolien
von: Fidan, M. Erkan
Veröffentlicht: (2006) -
Die Bedeutung Urarṭus für Griechenland
von: Riemschneider, M.
Veröffentlicht: (1959)