Die Seuche im Heerlager der Achäer von Troia. Orakel und magische Rituale im hethiterzeitlichen Kleinasien und im archaischen Griechenland
VerfasserInnen: | Högemann, Peter; Oettinger, Norbert |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Klio Jahr: 2008, Band: 90, Seiten: 7-26 |
KeiBi Identifikator: | 67:529 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Achäer in Kleinasien zur Hethiterzeit
von: Kretschmer, Paul
Veröffentlicht: (1954) -
Rituale der Seuchen- und Schadensabwehr im Vorderen Orient und Griechenland
von: Huber, I.
Veröffentlicht: (2005) -
Rituale der Seuchen- und Schadensabwehr im Vorderen Orient und Griechenland
von: Huber, I.
Veröffentlicht: (2005) -
Rituale der Seuchen- und Schadensabwehr im Vorderen Orient und Griechenland
von: Huber, I.
Veröffentlicht: (2005) -
Rechtsstreit im archaischen Griechenland: Parallelen im Alten Orient?
von: Thür, Gerhard
Veröffentlicht: (2005) -
Seuchen und Pest im Alten Orient
von: Weiher, Egbert von
Veröffentlicht: (2000) -
Land der homerischen Achäer im Krieg mit Wiluša?
von: Heinhold-Krahmer, Susanne
Veröffentlicht: (2003) -
Rituale der Seuchen- und Schadensabwehr im Vorderen Orient und Griechenland. Formen kollektiver Krisenbewältigung in der Antike
von: Huber, Irene
Veröffentlicht: (2005) -
Troia im Kontext des historisch-politischen und sprachlichen Umfeldes Kleinasiens im 2. Jt.
von: Starke, Frank
Veröffentlicht: (1997) -
Die Rolle der “Ältesten” (LÚMEŠ ŠU.GI) im Kleinasien der Hethiterzeit
von: Klengel, Horst
Veröffentlicht: (1965) -
"Magische Praktiken" im Codex Hammurapi
von: Franke, Sabina
Veröffentlicht: (2000) -
Magisches Wissen im hethitischen Königshaus
von: Prechel, Doris
Veröffentlicht: (2012) -
Achäer und Trojaner in hethitischen Quellen
von: Röllig, W.
Veröffentlicht: (1992) -
Lesbos – zwischen Griechenland und Kleinasien
von: Tausend, Klaus, et al.
Veröffentlicht: (2006) -
Grundsätzliches zur Korrelation archäologischer und philologischer Daten im hethiterzeitlichen Anatolien
von: Ünal, A.
Veröffentlicht: (1993) -
Die Fischerei im archaischen Uruk
von: Englund, Robert K.
Veröffentlicht: (1984) -
Indogermanische Sprachträger lebten schon im 3. Jahrtausend v. Chr. in Kleinasien. Die Ausbildung der anatolischen Sprachen
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2002) -
Anatolische Königtümer der Hethiterzeit
von: Klengel, Horst
Veröffentlicht: (1986) -
Soziogenese und soziale Mobilität im archaischen Griechenland. Gedanken zur Begegnung mit den Völkern des Alten Orients
von: Weiler, Ingomar
Veröffentlicht: (1996) -
Hettiternas orakel
von: Josephson, Folke
Veröffentlicht: (1980)