Über den Wert von Befestigungsanlagen
1. VerfasserIn: | Fuchs, Andreas |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | ZA Jahr: 2008, Band: 98, Seiten: 45-99 |
KeiBi Identifikator: | 67:411 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Traditionelle Werte der Indusschrift
von: Ray, Sudhansu Kumar
Veröffentlicht: (1966) -
Die Architektur der hethitischen Städte und Befestigungsanlagen
von: Darga, Muhibbe
Veröffentlicht: (1971) -
Der künstlerische Wert der Schrift
von: Brunner, Hellmut
Veröffentlicht: (1969) -
Mari ist eine Reise wert
von: Strommenger, E.
Veröffentlicht: (1982) -
Die Ausgrabungen einer Stadt mit Befestigungsanlage in Habuba/Syrien
von: Ludwig, Wido
Veröffentlicht: (1978) -
Neue Überlegungen zur Datierung der westlichen Befestigungsanlagen Aššurs
von: Sollee, Alexander E.
Veröffentlicht: (2014) -
Der Wert semitischer Versionen in Entzifferungs-Bilinguen
von: Friedrich, Johannes
Veröffentlicht: (1969) -
Der phonetische Wert der luwischen Laryngale
von: Simon, Zsolt
Veröffentlicht: (2014) -
Sündenbewußtsein als Spiegel ethischer Werte im hethitischen Kleinasien
von: Hutter, M.
Veröffentlicht: (1993) -
"Weichere" KVK-Werte im RS.-Syllabar: NABU 1994/50.
von: Sanmartín, J.
Veröffentlicht: (1994) -
Vergleich der mykenischen und hethitischen Befestigungsanlagen mit Rückschlüssen auf gesellschaftspolitische und verteidigungstechnische Hintergründe
von: Dallansky, Otto
Veröffentlicht: (2010) -
Die Bedeutung des Wertes 3⅛ für π in der babylonischen Mathematik
von: Becker, Oskar
Veröffentlicht: (1961) -
Inschriften auf achämenidischen Gefäßen. Ihr Sinn und ihr Wert für die Datierung
von: Obermann, Hans
Veröffentlicht: (1986) -
Zur Geschichte von Guzana
von: Fuchs, Andreas
Veröffentlicht: (2011) -
Die unglaubliche Geburt des neubabylonischen Reiches oder: Die Vernichtung einer Weltmacht durch den Sohn eines Niemand
von: Fuchs, Andreas
Veröffentlicht: (2014) -
Der Tanz im Alten Testament. Mit einem Beitrag über den Tanz in den ugaritischen Texten
von: Holzhey, Andreas
Veröffentlicht: (1976) -
Das Osttigrisgebiet von Agum II. bis zu Darius I. (ca. 1500 bis 500 v. Chr.)
von: Fuchs, Andreas
Veröffentlicht: (2011) -
Zu den Urkunden über den Tribut Niqmads, Königs von Ugarit, an den hethitischen Grosskönig Schuppiluliuma
von: Eissfeldt, Otto
Veröffentlicht: (1966) -
Zu den Urkunden über den Tribut Niqmads, Königs von Ugarit, an den hethitischen Grosskönig Schuppiluliuma
von: Eissfeldt, O.
Veröffentlicht: (1950) -
Mari ist eine Reise wert. Vom Mittelmeer zum Euphrat vor 4000 Jahren. Das Jugendbuch zur Ausstellung Land des Baal. Erzählt von Eva Strommenger, gezeichnet von Helga Strommenger
von: Strommenger, Eva
Veröffentlicht: (1982)