Tanutamani. Die Traumstele und ihr Umfeld
S. 320-327: Die Affennamen in den assyrischen Texten
1. VerfasserIn: | Breyer, Francis |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
In: | Ägypten und Altes Testament Jahr: 2003 |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
2003
|
KeiBi Identifikator: | 62:131 |
Zusammenfassung: | S. 320-327: Die Affennamen in den assyrischen Texten |
---|
Ähnliche Einträge
-
Kulturkontakte im Umfeld ugaritischer Schreiber
von: Schretter, Manfred
Veröffentlicht: (2006) -
Bemerkungen zum Silberbecher von Karašamb und seinem Umfeld
von: Brentjes, Burchard
Veröffentlicht: (1996) -
Die Inschriften Nabonids von Babylon und Kyros' des Großen samt den in ihrem Umfeld entstandenen Tendenzschriften. Textausgabe und Grammatik
von: Schaudig, H.
Veröffentlicht: (2001) -
Die Inschriften Nabonids von Babylon und Kyros' des Großen samt den in ihrem Umfeld entstandenen Tendenzschriften. Textausgabe und Grammatik
von: Schaudig, H.
Veröffentlicht: (2001) -
Die Inschriften Nabonids von Babylon und Kyros' des Großen samt den in ihrem Umfeld entstandenen Tendenzschriften. Textausgabe und Grammatik
von: Schaudig, Hanspeter
Veröffentlicht: (2001) -
Einige Bemerkungen zum historischen Umfeld in vorhellenistischer Zeit
von: Klengel, Horst
Veröffentlicht: (2005) -
Furcht vor Schlangen und Umgang mit Schlangen in Altsyrien, Altkypros und dem Umfeld
von: Buchholz, Hans-Günter
Veröffentlicht: (2000) -
Troia im Kontext des historisch-politischen und sprachlichen Umfeldes Kleinasiens im 2. Jt.
von: Starke, Frank
Veröffentlicht: (1997) -
Der Himmel über Hadattu. Das religiöse Umfeld der Inschriften von Arslan Tash
von: Galter, Hannes D.
Veröffentlicht: (2004) -
Das Felsgrab von Qizqapan, ein Denkmal aus dem Umfeld der achämenidischen Königsstraße
von: von Gall, Hubertus
Veröffentlicht: (1988) -
Tawannanna, die babylonische “Queen” des hethitischen Großkönigs Suppiluliuma
von: Breyer, Francis
Veröffentlicht: (2013) -
Die Beduinen. Ihr Ursprung, ihr Leben und ihre Wanderungen
von: Ashkenazi, Touvia
Veröffentlicht: (1957) -
Ägypten und Anatolien. Politische, kulturelle und sprachliche Kontakte zwischen dem Niltal und Kleinasien im 2. Jahrtausend v. Chr.
von: Breyer, Francis
Veröffentlicht: (2010) -
Ephesia grammata: die griechische Transkription einer hethitischen Beschwörungsformel
von: Breyer, Francis
Veröffentlicht: (2012) -
Schmuck für Lebende und Tote. Form und Funktion des Schmuckinventars der Königsgruft von Qaṭna in seinem soziokulturellen Umfeld
von: Roßberger, Elisa
Veröffentlicht: (2015) -
Das Edikt des Artaxerxes. Eine Untersuchung zum religionspolitischen und historischen Umfeld von Esra 7, 12-26
von: Grätz, S.
Veröffentlicht: (2004) -
Das Edikt des Artaxerxes. Eine Untersuchung zum religionspolitischen und historischen Umfeld von Esra 7,12-26
von: Grätz, Sebastian
Veröffentlicht: (2004) -
Die Etymologie von tekri-, einem hapax legomenon in den ,Mannestaten Suppiluliumas‘
von: Breyer, Francis
Veröffentlicht: (2010) -
Kilikien, Hethiter und Danaer in ägyptischen Quellen der Spätbronzezeit
von: Breyer, Francis
Veröffentlicht: (2011) -
Ägyptisches in den “Mannestaten Suppiluliumas”: Zur aktuellen Diskussion um Nibḫururii̯a und tekri-
von: Breyer, Francis
Veröffentlicht: (2013)