Zur Mardukinterpretation in Babylonien mit besonderer Hinsicht auf Deuterojesaja
1. VerfasserIn: | Höffken, Peter |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | BN Jahr: 2005, Band: 125, Seiten: 11-23 |
KeiBi Identifikator: | 64:478 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Verbindungswege im Alten Orient in juristischer Hinsicht
von: Korošec, V.
Veröffentlicht: (1956) -
Weltschöpfung und Menschenschöpfung. Untersucht bei Deuterojesaja, Hiob und in den Psalmen
von: Albertz, Rainer
Veröffentlicht: (1974) -
«Ich bin Ištar von Arbela». Deuterojesaja im Lichte der neuassyrischen Prophetie
von: Weippert, Manfred
Veröffentlicht: (2001) -
Sanherib als Gestalt der Überlieferung. Überlegungen im Hinblick auf 2Kön 18f. und Jes 36f.
von: Höffken, Peter
Veröffentlicht: (2007) -
Zur Aussagekraft schriftlicher Quellen hinsichtlich der Vorstellungen vom Leben nach dem Tod in Mesopotamien
von: Lundström, Steven
Veröffentlicht: (2003) -
Die Grenzen des Semitohamitischen. Zentralsaharanische und semitohamitische Sprachen in phonologischer Hinsicht
von: Petráček, Karel
Veröffentlicht: (1972) -
Die Grenzen des Semitohamitischen. Zentralsaharische und semitohamitische Sprachen in phonologischer Hinsicht
von: Petráček, Karel
Veröffentlicht: (1972) -
Mesopotamische und ugaritisch-kanaanäische Elemente im Prolog des Buches Deuterojesaja (Jes 40, 1-11)
von: Loretz, O.
Veröffentlicht: (1984) -
Die Sprache der Amarnabriefe. Mit besonderer Berücksichtigung der Kanaanismen
von: de Liagre Böhl, F. M. T.
Veröffentlicht: (1968) -
Der Schiedsspruch des Muršili II. hinsichtlich Barga und seine Übereinkunft mit Duppi-Tešup von Amurru (KBo III 3)
von: Klengel, Horst
Veröffentlicht: (1963) -
Babylonien zur Kupfersteinzeit
von: Vértesalji, Peter Paul
Veröffentlicht: (1984) -
Der eine Gott und die himmlischen Heerscharen. Zur Begründung des Monotheismus bei Deuterojesaja im Horizont der Astralisierung des Gottesverständnisses im Alten Orient : .
von: Albani, Matthias
Veröffentlicht: (2000) -
Formale Besonderheiten mittelbabylonischer Schülertafeln
von: Bartelmus, Alexa
Veröffentlicht: (2018) -
Das hurritische Element in Ugarit im 2. Jahrtausend. Untersuchung am archäologischen Material und in sprachlicher Hinsicht
von: Kowal, A.
Veröffentlicht: (1979) -
Geschichte der Hethiter. Mit besonderer Berücksichtigung der geographischen Verhältnisse und der Rechtsgeschichte
von: Cornelius, F.
Veröffentlicht: (1973) -
Hurriter und Hethiter. Mit besonderer Berücksichtigung der Beziehung zwischen Hatti und Kizzuwatna
von: Yoshida, Daisuke, et al.
Veröffentlicht: (1995) -
Zum Namen der Göttin Kataḫzipuri mit besonderer Berücksichtigung des Kasussystems des Hattischen
von: Soysal, Oğuz
Veröffentlicht: (2010) -
Eheschliessung und Kauf nach alten Rechten, mit besonderer Berücksichtigung der älteren Keilschriftrechte
von: Koschaker, P.
Veröffentlicht: (1950) -
Zur Entwicklung des hethitischen Wohnungsbaus in Boğazköy/Ḫattuša - unter besonderer Berücksichtigung der in der Altstadt/Unterstadt erzielten Grabungsergebnisse
von: Neve, Peter
Veröffentlicht: (1978) -
Xerxes und (k)eine Marduk-Statue. Überlegungen zu einem Randthema alttestamentlicher Prophetenexegese
von: Höffken, Peter
Veröffentlicht: (2005)