HIC ERANT LEONES. Indo-European "lion" et alii
1. VerfasserIn: | Blažek, Václav |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | JIES Jahr: 2005, Band: 33, Seiten: 63-101 |
KeiBi Identifikator: | 64:121 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Léon Heuzey
von: Gran-Aymerich, E., et al.
Veröffentlicht: (1986) -
Indo-Europeans
von: Melchert, H. Craig
Veröffentlicht: (2011) -
Meyer, Léon De (1928-2006)
Veröffentlicht: (2006) -
Akkadian Loanwords in Biblical Hebrew
von: Blazek, Václav
Veröffentlicht: (2003) -
Semitic Etymological Dictionary I
von: Blazek, Václav
Veröffentlicht: (2001) -
Indo-European Etymologies
von: Hollifield, Patrick
Veröffentlicht: (1978) -
Armenian and Indo-European
von: Mann, S. E.
Veröffentlicht: (1963) -
Anatolia and the Indo-Europeans
von: Mellaart, James
Veröffentlicht: (1981) -
Semitic and Indo-European
von: Levin, S.
Veröffentlicht: (1995) -
Armenian and Indo-European
von: Mann, St. E.
Veröffentlicht: (1963) -
Arslantepe: scavando la collina del leone
von: Palmieri, Alba
Veröffentlicht: (1987) -
Un « leone aramaico » scoperto presso Aleppo
von: Veccia Vaglieri, L.
Veröffentlicht: (1957) -
Leon Legrain, D.D., Sc. D.
von: Gadd, Cyril J.
Veröffentlicht: (1964) -
Myth and Law among the Indo-Europeans. Studies of Indo-European Comparative Mythology
Veröffentlicht: (1970) -
Some Indo-European Logs
von: Watkins, Calvert
Veröffentlicht: (2002) -
Indo-European Language and Culture
von: Fortson IV, B.W.
Veröffentlicht: (2004) -
Hittite and the Indo-European Verb
von: Jasanoff, J.H.
Veröffentlicht: (2003) -
Hittite and the Indo-European Verb
von: Jasanoff, Jay
Veröffentlicht: (2003) -
Hittite and the Indo-European Verb.
von: Jasanoff, Jay H.
Veröffentlicht: (2003) -
Indo-European Studies, II.
Veröffentlicht: (2012)