Emar und Troia: Zur Verbreitung hethitischer Hieroglyphensiegel
1. VerfasserIn: | Jablonka, Peter |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | BaM Jahr: 2006, Band: 37, Seiten: 511-529 |
KeiBi Identifikator: | 65:522 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Über die neuen hethitischen Hieroglyphensiegel aus Emar
von: Dinçol, Ali M., et al.
Veröffentlicht: (2004) -
Troia in hethitischen Texten?
von: Schachermeyr, Fritz
Veröffentlicht: (1985) -
Hethitische Hieroglyphensiegel aus Kaman-Kalehöyük
von: Yoshida, Daisuke
Veröffentlicht: (1999) -
Drei hethitische Hieroglyphensiegel im Konya-Museum
von: Dinçol, Ali M.
Veröffentlicht: (1998) -
Zur Verbreitung und Rolle des Pfauen im Orient
von: Brentjes, Burchard
Veröffentlicht: (1966) -
Hethitische Hieroglyphensiegel in den Museen zu Samsun, Gaziantep und Kahramanmaraş
von: Dinçol, A. M., et al.
Veröffentlicht: (1985) -
Neue hethitische Hieroglyphensiegel in den Museen zu Ankara und Mersin
von: Dinçol, Ali M., et al.
Veröffentlicht: (1985) -
Zwei hethitische Hieroglyphensiegel und ein Siegelabdruck aus Oylum Höyük
von: Dinçol, Ali, et al.
Veröffentlicht: (2011) -
Ein Hieroglyphensiegel aus Şarhöyük
von: Doğan-Alparslan, Meltem
Veröffentlicht: (2015) -
Noch einmal Troia
von: Hrouda, Barthel
Veröffentlicht: (1985) -
Zur Genese altiranischer Motive: IX. Die Verbreitung des westiranischen Zaumzeugs im Achaimenidenreich
von: Calmeyer, Peter
Veröffentlicht: (1985) -
Ein hethitisches Hieroglyphensiegel aus einer Notgrabung in Doğantepe-Amasya
von: Doğan-Alparslan, Meltem, et al.
Veröffentlicht: (2011) -
Homers Troia und die Luwier
von: Blum, Hartmut
Veröffentlicht: (2001) -
Zur Frage der Verbreitung des ältesten sumerischen Hohlmaßes “sila”
von: Šarašenidze, Dž.
Veröffentlicht: (1977) -
Zur Gleichsetzung der Namen Ilios-Wiluša und Troia-Taruiša
von: Heinhold-Krahmer, Susanne
Veröffentlicht: (2003) -
Troia zwischen Hethitern, Mykenern und Mysern. Besitzt der Troianische Krieg einen historischen Hintergrund?
von: Haider, Peter W.
Veröffentlicht: (1997) -
Drei hethitische Hieroglyphensiegel aus der privaten Haluk Perk Sammlung
von: Dinçol, Ali M., et al.
Veröffentlicht: (2004) -
Ein neues hethitisches Hieroglyphensiegel aus Westanatolien in der Perk-Sammlung
von: Dinçol, Ali M., et al.
Veröffentlicht: (2010) -
Sin von Harran und seine Verbreitung im Westen
von: Staubli, Thomas
Veröffentlicht: (2003) -
Anfang, Verbreitung und Dauer der phönikischen anthropoïden Steinsarkophage
von: Buhl, Marie-Louise
Veröffentlicht: (1964)