Der subordinierte Satz in den spätbabylonischen Briefen
1. VerfasserIn: | Hackl, Johannes |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | AOAT Jahr: 2007, Heft: 341, Seiten: XIV+171 S. |
KeiBi Identifikator: | 66:478 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Der subordinierte Satz in den spätbabylonischen Briefen
von: Hackl, Johannes
Veröffentlicht: (2007) -
Irreale Sätze in den spB Briefen
von: Hackl, Johannes
Veröffentlicht: (2008) -
Zur Interpretation von Satz XVI der phönizisch-bildhethitischen Bilinguis von Karatepe
von: Friedrich, Johannes
Veröffentlicht: (1962) -
Keilschrifttexte im Kunsthistorischen Museum Wien, Teil I.: Ein spätbabylonischer Privatbrief
von: Hackl, Johannes
Veröffentlicht: (2012) -
Über die Symmetrie des sumerischen Satzes
von: Siro, Paavo
Veröffentlicht: (1951) -
Über die Symmetrie des sumerischen Satzes
von: Siro, Paavo
Veröffentlicht: (1951) -
Zum letzten Satz der zweiten Tafel der hethitischen Gesetze
von: Friedrich, Joh.
Veröffentlicht: (1960) -
Zum letzten Satz der zweiten Tafel der hethitischen Gesetze
von: Friedrich, Joh.
Veröffentlicht: (1960) -
Ein spätbabylonischer Katalog einer Sammlung sumerischer Briefe
von: van Dijk, J.
Veröffentlicht: (1989) -
Spätbabylonische Privatbriefe
von: Hackl, J., et al.
Veröffentlicht: (2014) -
Spätbabylonische Privatbriefe
von: Hackl, J., et al.
Veröffentlicht: (2014) -
Zur Funktion von (i)binna im Neu- und Spätbabylonischen
von: Hackl, Johannes
Veröffentlicht: (2012) -
Kannten die Babylonier den Satz des Pythagoras? Epistemologische Anmerkungen zur Natur der babylonischen Mathematik
von: Damerow, Peter
Veröffentlicht: (2001) -
Eine Bemerkung zum zweiten Satz des § 200b der hethitischen Rechtssatzung
von: Haase, Richard
Veröffentlicht: (2009) -
mit Beiträgen von Klaus Wagensonner, Spätbabylonische Privatbriefe
von: Hackl, Johannes, et al.
Veröffentlicht: (2014) -
Finale Sätze und yqtla-Modus im Ugaritischen
von: Tropper, J.
Veröffentlicht: (1991) -
Neue spätbabylonische Lehrverträge aus dem British Museum und der Yale Babylonian Collection
von: Hackl, Johanes
Veröffentlicht: (2011) -
Probleme der hattischen Syntax. Die Personenanzeiger und ihre Stellung im hattischen Satz
von: Taracha, P.
Veröffentlicht: (1993) -
Der Palast in den Maṣat-Briefen
von: Alp, S.
Veröffentlicht: (1993) -
Wie kamen die Pythagoreer zu dem Satz Eucl., Elem. II 5?
von: Szabó, Arpád
Veröffentlicht: (1969)