Eine anatolisch-slawische Parallele. Palaisch tarta- und urslawisch *tortъ
1. VerfasserIn: | Furlan, Metka |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: |
Fs Košak
Jahr: 2007, Seiten: 293-298 |
KeiBi Identifikator: | 66:390 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Hittite ḫu̯elpi- "Young, Tender, Fresh" and IE *Hu̯ḷp-, *Hlup-
von: Furlan, Metka
Veröffentlicht: (1984) -
Hethitische Direktivendung -a und indoeuropäische Quellen
von: Furlan, Metka
Veröffentlicht: (2001) -
Ittita ḫuḫḫa-, licio xuga- e la declinazione protoindoeuropea mista
von: Furlan, Metka
Veröffentlicht: (2005) -
Paläisch aḫu- "trinken" und at "essen"
von: Otten, H.
Veröffentlicht: (1945) -
Laudatio hostiae und laudatio victimae im Palaischen
von: Eichner, Heiner
Veröffentlicht: (2010) -
Ein etymologischer Vorschlag (heth. aruna- (c.) "Meer")
von: Furlan, Metka
Veröffentlicht: (1993) -
Bemerkungen zur anatolischen i-Motion und Genusfrage
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (1987) -
Das Palaische
von: Kammenhuber, A.
Veröffentlicht: (1959) -
Zum Palaischen
von: Otten, H.
Veröffentlicht: (1944) -
Anatolische Personennamensippen. Teil I und II
von: Zgusta, Ladislav
Veröffentlicht: (1964) -
Luvische und palāische Texte
von: Otten, H.
Veröffentlicht: (1953) -
Luvische und palāische Texte
von: Otten, H.
Veröffentlicht: (1953) -
Luvische und paläische Texte
von: Otten, H.
Veröffentlicht: (1953) -
Luvische und palāische Texte
von: Otten, H.
Veröffentlicht: (1953) -
Neues zum Ursprung der anatolischen i-Mutation
von: Rieken, Elisabeth
Veröffentlicht: (2005) -
Altassyrisch ḫazuanum: noch eine anatolische Entlehnung: NABU 2015/65
von: Simon, Zsolt
Veröffentlicht: (2015) -
Beiträge zum Palaischen
von: Carruba, О.
Veröffentlicht: (1972) -
Die palaische Sprache
von: Kapanitzian, G.
Veröffentlicht: (1954) -
Zum Kentum-Satem-Problem im Anatolischen
von: Tischler, J.
Veröffentlicht: (1992) -
Hethitisch, Palaisch, Luwisch und Hieroglyphenluwisch
von: Kammenhuber, A.
Veröffentlicht: (1969)