Brot als Opfermaterie in Ugarit. Eine neue Deutung der Lexeme dqt und gdlt
1. VerfasserIn: | Tropper, Josef |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | UF Jahr: 2001, Band: 33, Seiten: 545-565 |
KeiBi Identifikator: | 61:1188 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
gdlt/dqt: ¿ganado o pan como materia sacrificial?
von: Olmo Lete, Gregorio del
Veröffentlicht: (2007) -
Zur Etymologie von akkadisch īnu, īnūma, inūmi, īnanna und verwandten Lexemen
von: Tropper, Josef
Veröffentlicht: (2002) -
Eine neue Deutung für kăpporœt
von: Görg, M.
Veröffentlicht: (1977) -
El, der scharfsinnige und verständige Gott. Ugaritisch lṭpn il d pid im Lichte der arabischen Lexeme laṭīf und fu’ād
von: Tropper, Josef, et al.
Veröffentlicht: (2003) -
Kanaanäische Lehnwörter im Ugaritischen. Neue Überlegungen zu bnš = bu-nu-šu, pamt und mrḥqtm
von: Tropper, Josef
Veröffentlicht: (2003) -
Ugaritisch palt und hebräisch poʾrôt
von: Tropper, Josef
Veröffentlicht: (1994) -
Akkadische Lexeme im Sumerischen
von: Steiner, Gerd
Veröffentlicht: (2003) -
Ugaritisch gb "Rumpf, Körper"
von: Tropper, Josef
Veröffentlicht: (2003) -
Geschichte des Brotes. 6000 Jahre Zivilisation
von: Jacob, H. E.
Veröffentlicht: (1950) -
Zur Deutung von susi
von: Karagjosjan, O.
Veröffentlicht: (1958) -
Zur Deutung der Sprachbelege mṯ/mṯt im ugaritischen Material
von: Aartun, Kjell
Veröffentlicht: (1989) -
Zur Semantik des ugaritischen Verbs ḫbṯ
von: Tropper, Josef
Veröffentlicht: (2006) -
Die enklitische Partikel -y im Ugaritischen
von: Tropper, Josef
Veröffentlicht: (1994) -
GEŠTUG = nēmequ: NABU 1989/6; nindáGEŠTUG = ḫasīsītu 'Öhrchen' ,'Brot in Ohrenform': NABU 1989/7
von: Maul, Stefan M.
Veröffentlicht: (1989) -
Gen 1,2 als Fragment aus einem amurritisch-kanaanäischen Schöpfungsmythos in neuer ägyptozentrischer Deutung
von: Loretz, Oswald
Veröffentlicht: (2001) -
»Pleonastisches« und in posttopikaler Stellung im Ugaritischen und in anderen semitischen Sprachen
von: Tropper, Josef
Veröffentlicht: (1998) -
Zehn neue Texte aus Ugarit
von: Tropper, Josef
Veröffentlicht: (2004) -
Neue Deutungen der Geschichte Urartus
von: Arutjunjan, N. V.
Veröffentlicht: (1969) -
The Sumerian lexeme *urum, a lexico-etymological approach
von: Krispijn, Theo J.H.
Veröffentlicht: (2001) -
Questions of Semitic Linguistics: Root and Lexeme. The History of Research
von: Olmo Lete, G. del
Veröffentlicht: (2008)