Indogermanische Sprachträger lebten schon im 3. Jahrtausend v. Chr. in Kleinasien. Die Ausbildung der anatolischen Sprachen
1. VerfasserIn: | Oettinger, Norbert |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Die Hethiter und ihr Reich Jahr: 2002, Seiten: 50-55 |
KeiBi Identifikator: | 61:852 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Silbenschrift und Silbenstruktur in den indogermanisch-anatolischen Sprachen Kleinasiens
von: Hajnal, Ivo
Veröffentlicht: (2001) -
Anatolische Wortbildung und indogermanische Chronologie
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (1987) -
Indogermanische Sprachen in Kleinasien
von: Cornelius, Friedrich
Veröffentlicht: (1955) -
Die indogermanischen Völker und Sprachen Kleinasiens
von: Hauschild, R.
Veröffentlicht: (1964) -
Die indogermanischen Völker und Sprachen Kleinasiens
von: Hauschild, R.
Veröffentlicht: (1964) -
Die indogermanischen Völker und Sprachen Kleinasiens
von: Hauschild, R.
Veröffentlicht: (1964) -
Die indogermanischen Völker und Sprachen Kleinasiens
von: Hauschild, R.
Veröffentlicht: (1964) -
Die indogermanischen Völker und Sprachen Kleinasiens
von: Hauschild, Richard
Veröffentlicht: (1964) -
Die indogermanischen Völker und Sprachen Kleinasiens
von: Hauschild, Richard
Veröffentlicht: (1963) -
Wovon lebte man in Ebla?
von: Archi, A.
Veröffentlicht: (1982) -
Anatolische "Kurzgeschichten"
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (1986) -
Anatolische Etymologien
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (1995) -
Iranische Namen in Nebenüberlieferungen indogermanischer Sprachen. Faszikel 4: Iranische Namen in den indogermanischen Sprachen Kleinasiens
von: Schmitt, Rüdiger
Veröffentlicht: (1982) -
Über Bildung und Ausbildung in Babylonien am Anfang des 2. Jahrtausends v. Chr.
von: Volk, Konrad
Veröffentlicht: (2011) -
Indogermanisch-Anatolisch und Uralisch
von: Сор, В.
Veröffentlicht: (1979) -
Die anatolischen Sprachen des zweiten Jahrtausends v. Chr.: ein Beispiel für Multiliteralismus
von: Cotticelli-Kurras, Paola
Veröffentlicht: (2001) -
Robert Koldewey – Eine Methode lebt weiter
von: Sack, Dorothée
Veröffentlicht: (2008) -
Die Gliederung des anatolischen Sprachgebietes
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (1978) -
"Dexiosis" schon bei den Assyrern?
von: Hrouda, В.
Veröffentlicht: (1993) -
Indogermanischer Grundwortschatz in den anatolischen Sprachen: Probleme der Rekonstruktion anhand der Verwandtschaftsbezeichnungen
von: Ofitsch, Michaela
Veröffentlicht: (1998)